Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos

OK

Volksleiden Rücken

Bewegungsmangel ist eine Gefahr, die sich nicht auf den ersten Blick zu erkennen gibt. Anders ist dies bei körperlich anspruchsvollen Risikotätigkeiten, beispielsweise in der Logistik oder im Bau. Studien und die ­Erfahrungen von Therapeuten machen sehr deutlich, dass Bewegungsmangel eine Hauptursache von ­Rückenbeschwerden ist. Die Folgen des Dauersitzens treffen junge Menschen genauso wie ältere. Dies zeigt der Rückenreport der Rheumaliga Schweizer, dem umfassende Quellen zugrundeliegen. Der Physiotherapeut Hannu Luomajoki plädiert im Interview deshalb für Bewegungsedukation und Ergonomie am Büroarbeitsplatz. Ist nämlich der Gang zum Arzt bereits angezeigt, sind die Beschwerden häufig akut und fortgeschritten – mit allen Folgen für Krankheitskosten und -Ausfälle.

Wird mancherorts noch mit modernen Büroarbeitsplätzen gehadert, schreitet andernorts der technische Fortschritt rasant voran – und zwar mit faszinierenden Body-Gadgets: «Human Augmentation» ist heute das Stichwort, wenn Menschen nicht durch Robotik ersetzt werden können, aber etwas elektronische Hilfe gut gebrauchen können.


Artikel zu diesem Fokus


Meistgelesene Artikel

Folgen sie uns auf