Führung im Rollenclinch

Führungskräfte stehen heute unter massivem Druck: Mitarbeitende erwarten Empowerment und psychologische Sicherheit, während Kennzahlen und digitale Kontrolllogiken gnadenlos Leistung einfordern. HR und Management geraten dabei in einen Rollenclinch – zwischen Coaching und Kontrolle, zwischen Kulturarbeit und Zielerreichung. Alte  Führungsrezepte greifen nicht mehr, neue Ansätze wie Selbstführung, Peer-Feedback und klare Rollenbilder sind gefragt.

Doch wie gelingt Führung, wenn Erwartungen kollidieren und Verantwortung geteilt werden muss? Unser Schwerpunkt beleuchtet die Spannungsfelder und zeigt Wege aus dem Dilemma.


Artikel zu diesem Dossier


Meistgelesene Artikel

Folgen sie uns auf