
Im HRM sichtbar wirken
Wie kann man HR-Arbeit sichtbar machen? Das Handout umreisst drei Themenfelder, die HR-Fachleute auf dem Weg zur Antwort auf diese Frage begleiten können.
Wie kann man HR-Arbeit sichtbar machen? Das Handout umreisst drei Themenfelder, die HR-Fachleute auf dem Weg zur Antwort auf diese Frage begleiten können.
Ein KMU will seinen Sammelstiftungsanschluss überdenken und allenfalls wechseln. Das Handout gibt einen Überblick zum Vorgehen und den wichtigsten Fragen, die sich Arbeitgebende und Mitarbeitende stellen sollten.
Das Handout gibt Denkanstösse für Wertschätzung in der Führung und benennt Erfolgsfaktoren und Instrumente der Konfliktprävention.
Das Handout fasst zusammen, was Unternehmen und Berufstätige über die AHV 21 wissen müssen.
Alle im Jahr 2023 relevanten Masszahlen und Eckwerte zur beruflichen Vorsorge in einer übersichtlichen Tabelle.
Die Sozialversicherungen decken unterschiedliche Risiken. Damit die Versicherungen optimal ineinandergreifen, werden sie koordiniert. Das Handout zeigt kompakt die Funktionsweise der Koordination auf.
Das Handout bietet Tipps für KMU zur Stärkung der Arbeitgebermarke, erklärt Kernelemente der Candidate Experience und Tipps zu deren Entwicklung.
In den Sozialversicherungen gibt es einige Ungleichbehandlungen von Frauen und Männern, Erwerbstätigen und Nichterwerbstätigen oder Verheirateten und Unverheirateten. Das Handout bietet eine kompakte Übersicht .
Introvertierte Persönlichkeiten führen anders als extrovertierte Menschen und möchten auch anders geführt werden. Das Handout verweist auf einen Selbsttest, zeigt Strategien für introvertierte Führungskräfte und Hinweise für den Umgang mit introvertierten Lernenden.
Das Handout gibt Anregungen dazu, wie ein neues Lohnsystem geplant und eingeführt werden kann, zeigt Fragen auf, die sich das HR-Management dazu stellen muss und ordnet arbeitsrechtliche Aspekte zu variablen Lohnanteilen ein.
Was müssen Führungskräfte und HR-Verantwortliche über Sozialversicherungen wissen, um Fragen der Mitarbeitenden zu beantworten? Das Handout fasst die wichtigsten Informationen zusammen, gibt Hinweise zur Kommunikation mit den Angestellten und präsentiert verlässliche Informationsquellen.
Das Handout fasst zusammen, welchen Spielraum AHV und BVG bei der Pensionierung zulassen und zeigt, wie HR die künftigen Pensionäre unterstützen kann.
Das Handout zeigt, wie mithilfe des Zuger Stress- und Persönlichkeitsprofils eine Passung zwischen Arbeitsprofil und den Mitarbeitenden erreicht werden kann.
Das Handout stellt das Brainbirds Transformation Framework vor, mit dessen Hilfe die Ambidextrie zwischen Innovationsfähigkeit und Routine gemanagt werden kann.
Ein Ablaufschema zeigt, wie die Anmeldung der Familienzulagen funktioniert. Zudem zeigt eine Tabelle im Handout, welche Kantone besonders grösszügige Leistungen vorsehen.
Das Handout gibt nützliche Hinweise im Umgang mit Lernenden, die unter Konzentrationsstörungen leiden.
Ein Leitfaden für rechtlich korrekte Kündiungen.
Die Leistungsarten der Arbeitslosenversicherung werden in diesem Handout kompakt erläutert.
Im Handout sind die wichtigsten Informationen rund um die Lohnfortzahlungspflicht und die Krankentaggeldversicherung zusammengefasst.
Das Handout vermittelt die wichtigsten Überlegungen zur Einführung eine BGM-Strategie, erklärt deren Potenzial für einen Kulturwandel und weist auf Herausforderungen im Case-Management bezüglich Datenschutz.
Alle im Jahr 2022 relevanten Masszahlen und Eckwerte zur beruflichen Vorsorge in einer übersichtlichen Tabelle.
Flexible Feedbackroutinen, die den Dialog fördern und Tipps für Beurteilungsgespräche
Richtig versichert bei Entsendung und Arbeit im Ausland
Am 1. Januar 2022 tritt die Weiterentwicklung der IV (IV-Revision) in Kraft. Das Handout gibt einen Überblick über die wichtigsten Massnahmen der Revision und zeigt auf, welche Folgen dies fürs HRM hat.
Wer welche Schritte unternehmen muss, wenn ein Verdacht auf eine berufliche bedingte Hauterkrankung besteht, steht in diesem Handout. Zudem: Welche Faktoren fördern Entzündungen der Haut und was kann im Alltag für eine gesunde Haut getan werden?
vps.epas | Taubenhausstrasse 38 | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch