
Handout zum Thema IV-Revision
Am 1. Januar 2022 tritt die Weiterentwicklung der IV (IV-Revision) in Kraft. Das Handout gibt einen Überblick über die wichtigsten Massnahmen der Revision und zeigt auf, welche Folgen dies fürs HRM hat.
Wie hoch ist der Koordinationsabzug im Jahr 2025? Und mit welchem Zinssatz müssen die BVG-Altersguthaben mindestens verzinst werden? Welchen Betrag können Arbeitnehmende und selbständig Erwerbende steuerbegünstigt in die Säule 3a einzahlen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert das Handout «Masszahlen der beruflichen Vorsorge 2025» Antworten auf einen Blick.
Alle Neuerungen zu den anderen Sozialversicherungen für das Jahr 2025 hat Gertrud Bollier in ihrem Artikel «Sozialversicherungen 2025: Änderungen und Neuerungen an allen Enden» zusammengetragen.
Am 1. Januar 2022 tritt die Weiterentwicklung der IV (IV-Revision) in Kraft. Das Handout gibt einen Überblick über die wichtigsten Massnahmen der Revision und zeigt auf, welche Folgen dies fürs HRM hat.
Lohnabrechnungen und Lohnausweise erstellen sowie Beiträge mit den Ausgleichskassen abrechnen, sind Standardprozesse im Payroll. Das Handout klärt Spezialfälle und gibt Tipps zur Umrechnung vom Monats- auf den Stundenlohn.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch