HR

Wandel und Innovation sollen in der Berufsbildung im Zentrum stehen
Berufsbildung Digitalisierung Arbeitsumgebung

Wandel und Innovation sollen in der Berufsbildung im Zentrum stehen

27.12.2024

Der Bundesrat hat die strategischen Ziele des Rats der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB für die Jahre 2025–2028 verabschiedet. Im Zentrum stehen die Themenfelder Wandel und Innovation in der Berufsbildung, digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit. Die EHB soll die Organisationen der Arbeitswelt, die Kantone und den Bund dabei unterstützen, die Berufsbildung zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.

Keine Flexibilisierung ohne Gesundheitsschutz
Homeoffice Gesundheit Flexibles Arbeiten

Keine Flexibilisierung ohne Gesundheitsschutz

10.12.2024

Die politische Allianz «die plattform» setzt sich seit ihrer Gründung 2016 für flexible Arbeitsmöglichkeiten und Gesundheitsschutz im Homeoffice ein. Die Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative Burkart «Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice» sieht sie als wichtigen Schritt. Ihre jüngste Umfrage zeigt jedoch, dass Anpassungen notwendig sind, um den Bedürfnissen der Berufsleute gerecht zu werden und sowohl Flexibilität als auch Gesundheitsschutz zu gewährleisten.

Ein Drittel der Arbeitnehmenden von sexueller Belästigung betroffen
Sexuelle Belästigung Prävention Gleichstellung Studien

Ein Drittel der Arbeitnehmenden von sexueller Belästigung betroffen

03.12.2024

Eine neue Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zeigt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz trotz Präventionsmassnahmen ein weit verbreitetes Problem ist. Frauen, junge Berufstätige und Auszubildene sind besonders betroffen. Die Studie enthält Empfehlungen zur Prävention und ist Teil der Gleichstellungsstrategie 2030.

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf