Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos
1. Geltungsbereich Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für die Nutzung der Webseiten www.penso.ch und www.sosipedia.ch sowie www.vps.epas.ch, sowie für die Nutzung des darüber erreichbaren Webshops, unseres Newsletters und unserer Online-Inhalte. Diese Datenschutzerklärung informiert über den Umgang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG («vps.epas») und allenfalls hinzugezogener Dritter.
Je nach Personendatenbearbeitung kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992, SR 235.1) auch Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)) zur Anwendung kommen; nämlich insbesondere betreffend Beobachtung des Verhaltens betroffener Personen, die sich in der EU aufhalten (Art. 3 Abs. 2 lit. b DSGVO) sowie betreffend die Lieferung von Produkten in den EU Raum (Art. 3 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Die Webseiten von vps.epas.ch, penso.ch und sosipedia.ch enthalten Links auf andere Webseiten, auf die sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Für den Inhalt der verlinkten Webseiten übernimmt vps.epas keinerlei Haftung.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG
Taubenhausstrasse 38
6005 Luzern
Schweiz
Peter Schnider
041 317 07 07
info@vps.epas.ch
Eidgenössischer Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter, EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html
3. Bearbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden Informationen in sogenannten Logfiles auf unserem Server temporär gespeichert. Dies sind Informationen, welche der Browser Ihres Endgerätes automatisch versendet. Namentlich:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, dass unsere Webseite benutzerfreundlich ist, die Informationen ständig aktualisiert werden, um den Bedürfnissen unserer Kunden und Webseite-Besuchern gerecht zu werden und unser Geschäftsinteresse zur besten Zufriedenheit aller Beteiligten zu erfüllen.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
b) Kundenprofil
Für die Nutzung gewisser Bereiche unserer Webseite wird ein Kundenprofil benötigt. Nach der Registrierung mit unserem Anmeldeformular und der Angabe der dafür notwendigen Daten wird Ihr Profil erstellt. Damit gewährleisten wir die Beschränkung auf die jeweils minimal benötigten Informationen für die gewünschte Nutzung (bspw. Profil mit Anschriftsdaten für den Versand gekaufter Produkte). Über diesen Nutzerbereich ermöglichen wir unseren Nutzern Produkte zu bestellen oder sich für Weiterbildungen anzumelden (Webshop). Um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können, insbesondere zur Abwicklung der Bestellungen und Bearbeitung der Anmeldungen, geben Sie uns Ihre persönlichen Daten bekannt, wie z.B.:
Die oben genannten Daten werden von uns für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen verarbeitet. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen im Rahmen von Weiterbildungen, durchgeführt von vps.epas, günstige Eintritte zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erfüllung der vertraglichen Beziehung zu Ihnen und unserem berechtigten Interesse der Kundenpflege und Werbung. Das heisst, wir stellen Ihnen per Post, Email oder Telefon Informationen und Werbung zu weiteren Produkten von vps.epas zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Informationen abzulehnen.
c) E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre freiwillig angegebenen Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Bitte beachten Sie, dass der Datenaustausch per E-Mail nicht sicher ist. Insbesondere bei vertraulichen Informationen oder sensiblen personenbezogenen Daten bzw. personenbezogenen Daten besonderer Kategorien empfehlen wir einen verschlüsselten Übertragungsweg. Daher bitten wir Sie, uns ausdrücklich zu informieren, wenn Sie mit uns in verschlüsselter Form kommunizieren möchten.
Die Angabe dieser Informationen und die Kontaktaufnahme per E-Mail ist stets freiwillig.
Diese Verarbeitung erfolgt zum Zwecke, mit Ihnen kommunizieren zu können und basiert auf Ihrer Anfrage.
d) Versand-Newsletter
Mit der Bestellung eines Jahresabonnements unserer Zeitschriften sind auch Newsletter automatisch inbegriffen und werden an die Abonnenten an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt (von vps.epas). Der zusätzliche Info-Newsletter an diese E-Mail-Adressen kann der Empfänger bzw. Abonnent mit jedem E-Mail sofort abmelden («Falls Sie keine weiteren Informationen zu den aktuellen Angeboten des vps.epas erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.»).
4. Bezahlung mit Kreditkarte
Beim Kauf einzelner Angebote können Zahlungsoptionen wie Kreditkarten angewählt werden. Die Bezahlung erfolgt über das Online-Zahlungssystem des Anbieters. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Datenschutzbestimmungen des Anbieters des Online-Zahlungssystems.
5. Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verwenden Cookies für Login (Archiv), Shop/Bestellungen und Umfrage. Im Browser werden (bis zu) 3 Cookies von Google und fe_typo_user gespeichert. Das fe_typo_user Cookie enthält lediglich einen zufälligen String, anhand der Server die Sessionsdaten lesen kann. Die Daten liegen serverseitig und enthalten die Information, ob und welcher Nutzer eingeloggt ist, aber auch die Daten der Produkte im Warenkorb oder welche Versandart gewählt wurde. Weiterhin gibt es ein pxa_survey_finished Cookie. Dieses Cookie enthält kommasepariert (%2C entspricht der Kodierung für ein Komma ",") die abgeschlossenen Monatsumfragen. Daran wird entschieden, ob der Nutzer (Browser) eine spezielle Umfrage abgeschlossen hat. Die Information, was ein Webseitenbesucher eingetragen hat, ist hier nicht zugänglich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen für Cookies in ihrem Browser anpassen, um bestimmte oder alle Cookies zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch bitte, dass dies zu Funktionseinschränkungen führen kann. Um mehr über darüber zu erfahren, wie Cookies in verschiedenen Browsern kontrolliert werden können, nutzen Sie folgende Links:
Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer.
Der Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, kann über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich über die US-amerikanische Website (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/ch-de/praferenzmanagement) widersprochen werden.
6. Wettbewerb, Gewinnspiel, Verlosung
Wenn Sie per Talon oder Online an einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel oder an einer Verlosung teilnehmen, erfassen wir normalerweise Personendaten wie Anrede, Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse. Wir bearbeiten diese Personendaten zwecks Ziehung der Gewinner, zur Veröffentlichung der Personendaten der Gewinner und um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von vps.epas unterbreiten zu können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Informationen zu widersprechen.
7. Analyse-Tools
Für die Webanalyse setzen wir Google Analytics ein, ein Dienst der Google Inc. («Google»). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet deshalb eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Entsprechend speichert Google die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form und verarbeitet sie in aggregierter Form.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Browsereinstellung verhindern. Dies ist auch über das von Google bereitgestellte Browser-Plugin möglich.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Websites von Google: «Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner», «Datennutzung zu Werbezwecken», «Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden».
In unserem Auftrag nutzt Google die Informationen, um die Website-Nutzung auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zu generieren und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen auf der Website Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert, um anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Das Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Damit möchten wir sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8. Weitergabe von Daten an Dritte (inkl. Gemeinsame Verantwortliche und Auftragsdatenverarbeiter)
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite von vps.epas sowie der Vertragserfüllung und –abwicklung, namentlich der Verarbeitung von Bestellungen, der Abwicklung von Einkäufen, der Auslieferung und Fakturierung der bestellten Produkte, des Betriebs der Online-Plattformen (Loginumgebung, Zeitschriftenarchiv, etc.), der Erfüllung vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse der Webseitennutzung notwendig ist. Die Weitergabe der Daten erfolgt zu den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Zwecken und hierin genannten Rechtfertigungsgründen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Kategorien von Dritten weitergegeben:
Die Datenverarbeitung durch Zugriff auf Ihre Personendaten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Die Legitimität ist gegeben, da Ihre Daten und Informationen verwendet und gegebenenfalls weitergeleitet werden, um Sie optimal und effizient zu unterstützen, Ihre Fragen zufriedenstellend zu beantworten und um Ihre Bestellung rechtzeitig und in Ihrem Interesse zu bearbeiten. Dies hilft uns auch, unseren Service und unsere Kundenbetreuung ständig zu optimieren
9. Grenzüberschreitende Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau
Es erfolgt keine Datenweitergabe in Drittstaaten ohne ein adäquates Datenschutzniveau.
10. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche Daten über Sie zu welchem Zweck bearbeitet werden. Fehlerhafte Daten dürfen Sie berichtigen lassen. Sie dürfen Ihre erteilte Einwilligung zur Bearbeitung widerrufen. In diesem Fall muss vps.epas den Dienst Ihnen gegenüber einstellen. Ein allfälliges Auskunftsbegehren über Daten, die zu Ihrer Person gespeichert sind, können Sie uns schriftlich schicken zusammen mit einer Kopie Ihres Identitätsausweises. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise Archivierungsvorschriften, kann es sein, dass vps.epas gewisse Daten weiterhin bearbeiten muss.
Sofern die DSGVO auf Sie anwendbar ist, haben Sie zusätzlich ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenübertragung (Art. 20 DSGVO), ein Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO) sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit
Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen überwiegenden unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen.
Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit unserer Webseite werden TLS-verschlüsselt von dieser Webseite zu uns übertragen. Wir schützen unsere Webseite mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unbefugten Zugriffen.
12. Aufbewahrungsdauer
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von fünf respektive zehn Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes gelöscht.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder neuen Bearbeitungsmethoden anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der vorgenannten Webseite abgerufen werden. Ältere Versionen der Datenschutzerklärung sind ebenfalls hier abrufbar.
Luzern, Oktober 2020
vps.epas | Taubenhausstrasse 38 | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch