
Den Fokus öffnen
Welche Chancen und Stärken haben Quereinsteiger? Pascal Müller, Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Zug, gibt Auskunft.
Daniela Thalmann ist 48 Jahre alt und arbeitet seit 2016 als Bereichsleiterin Versicherung bei der Bernischen Pensionskasse. Seit November 2018 ist sie zudem in der Funktion als stellvertretende Direktorin. Davor war sie 18 Jahre bei der Pensionskasse des Bundes PUBLICA in mehreren Positionen tätig. Sie ist eidg. dipl. Pensionskassenleiterin und eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF. Daniela Thalmann wird ihre neue Funktion spätestens am 1. September 2021 übernehmen.
Urs Schaffner verlässt comPlan nach fünf Jahren als Geschäftsführer per 31. März 2021. Er wird ab 1. April 2021 Lehrgangsverantwortlicher für die neue Ausbildung zum dipl. Berater Berufliche Vorsorge IAF (Vertiefung: Unternehmungsberatung und Versichertenberatung) bei der Mendo AG.
Bis zum Antritt von Daniela Thalmann übernehmen die Geschäftsleitungsmitglieder Tiziana Valente und Roman Denkinger ad interim die Leitung von comPlan.
comPlan ist die Pensionskasse der Swisscom und der mit der Swisscom verbundenen Unternehmen.
Welche Chancen und Stärken haben Quereinsteiger? Pascal Müller, Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Zug, gibt Auskunft.
Die zeitliche Gesamtbelastung für bezahlte und unbezahlte Arbeit betrug im Jahr 2020 sowohl bei Frauen als auch bei Männern ab 15 Jahren rund 46 Stunden pro Woche. Frauen wendeten durchwegs mehr Zeit für Haus- und Familienarbeit auf (28.7 Stunden pro Woche gegenüber 19.1). Seit 2010 nimmt der Zeitaufwand der Männer für Haus- und Familienarbeit jedoch stetig zu und ihre Erwerbsarbeitszeit nimmt ab. Die informelle Freiwilligenarbeit wie Nachbarschaftshilfe hat Corona-bedingt zugenommen. Dies sind einige Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS).
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch