
Ein Lob auf die Routine
Warum Routinen wichtig sind und warum sie gerade in Veränderungssituationen unterstützen können. Ein Gespräch mit dem Organisations- und Arbeitspsychologen Dr. Wolfgang Schnell.
Das historische Anwesen aus dem 16. Jahrhundert mitten im Herzen der Drei-Seen-Region bietet an der sonnenverwöhnten Riviera des Murtensees nicht nur eine atemberaubende Umgebung, sondern auch architektonisch und auf dem Teller eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne – ein idealer Ort für Meetings, Workshops und Events.
Für Firmenkunden bietet das Château Salavaux zudem massgeschneiderte Pakete, die von den engagierten Gastgebern auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt werden. Dazu gehören spezielle Menüoptionen für Geschäftsessen und Teambuilding-Aktivitäten wie Weinproben oder Velo-Touren durch die malerische Umgebung sowie die exklusive Nutzung gewisser Veranstaltungsräume.
Das Château Salavaux verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, die sich für Seminare, Workshops und Konferenzen eignen: Als Herzstück eignet sich der imposante Schloss-Bankettsaal sowohl für kleinere Meetings und Workshops als auch für grössere Konferenzen und Bankette – je nach Bestuhlung oder Steh-Event – mit Platz für 32 bis zu 150 Personen (ab CHF 1500/Tag). Seminargäste können für Gruppenarbeiten auch einen Privatgarten (mit direktem Zugang zum Bankettraum) sowie zwei historische Lounges
und die Terrasse nutzen.
Château Salavaux, Route de Villars-le-Grand 16
CH-1585 Salavaux, Tel. +41 266 774 000
info@chateausalavaux.ch, www.chateausalavaux.ch
Neben den geschäftlichen Aktivitäten bietet das Château Salavaux zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Teambuilding. Die malerische Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Für Golfliebhaber gibt es in der Nähe mehrere erstklassige Golfplätze. Als besonderes Highlight bietet das Château auch die Möglichkeit, die Region mit einer Vespa oder einem nostalgischen Citroën 2CV zu erkunden.
Ein besonderes Highlight des Château Salavaux ist das hauseigene Restaurant, das für seine saisonale Küche und die Verwendung lokaler Produkte weit über die Region hinaus bekannt ist. Der beeindruckende Weinkeller des Châteaus bietet zudem eine exklusive Auswahl an Weinen, die perfekt zu den Gerichten passen.
Die 17 individuell gestalteten Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und bieten einen herrlichen Blick auf die umliegenden Weinberge, einen jahrhundertealten Magnolienbaum oder die alte Mühle. Per Ende Jahr werden in einem modernen Neubau sechs neue Zimmer eröffnet.
Das Gastgeberpaar Neïla und Flavio Benedetto lernten sich an der Hotelfachschule in Glion kennen. Nach Lehr- und Wanderjahren in der Spitzenhotellerie und -gastronomie von Hongkong erwarb das junge Paar 2020 das Château Salavaux, welches sie im Mai 2021 unter ihrer Leitung neu eröffneten. Seither hauchen sie diesem herrlichen Anwesen gemeinsam mit ihrem Schulfreund Maurits neues Leben ein.
In der Rubrik MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Events) präsentiert Penso in Medienpartnerschaft mit ausgesuchten Anbietern besondere Locations für inspirierende Team- und Kundenanlässe, vertrauliche Retraiten, produktive Workshops und Tagungen, die auch ganz privat einen besonderen Erlebnisrahmen für unvergessliche Zusammenkünfte bieten. Wir sind auf Ihre Tipps gespannt: redaktion.penso@vps.epas.ch
Warum Routinen wichtig sind und warum sie gerade in Veränderungssituationen unterstützen können. Ein Gespräch mit dem Organisations- und Arbeitspsychologen Dr. Wolfgang Schnell.
In Berufen ohne Rückzugsmöglichkeit ins Heimbüro fühlen sich viele Arbeitnehmer nach einer neuen Umfrage grenzübergreifend ausgelaugt und erschöpft. Dem Burnout nahe fühlen sich demnach vor allem Jüngere in den «schreibtischlosen» Berufen - das beinhaltet Fabrikarbeiter ebenso wie Krankenschwestern, Verkäufer, Lkw-Fahrer oder Gastronomieangestellte.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch