Nationale Woche der Berufsbildung: 22 Kantone machen mit

Dienstag, 15. April 2025
Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet die nationale Woche der Berufsbildung statt. 22 Kantone machen mit.

Dieses Jahr stehen bei der nationalen Woche der Berufsbildung die Themen Berufswahl, Talentförderung sowie SwissSkills im Zentrum. In vielen Kantonen finden zusätzlich zur medialen Berichterstattung Aktionen von Lehrbetrieben, Berufsfachschulen sowie Berufs- und Gewerbeverbänden statt.

Dieses Jahr stehen folgende Themen im Fokus:

  • Berufswahl: Wie finden Jugendliche den für sie passenden Beruf?
  • Talentförderung: Wie wird die Berufsbildung attraktiv für leistungsstarke Jugendliche?
  • SwissSkills: Porträts von Berufsmeister:innen (Welt-, Europa-, Schweizermeisterschaft)

In vielen Kantonen finden zudem Aktionen von Lehrbetrieben, Berufsfachschulen sowie Berufs- und Gewerbeverbänden statt. Dazu gehören Informationsanlässe für Eltern und Jugendliche, Tage der offenen Türe oder öffentliche Diskussionsplattformen.

Die nationale Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unterstützt. Rund 40 Radiostationen und weitere Medien sprechen mit Lernenden und Berufsleuten, diskutieren mit Berufsberatenden und Berufsbildenden, erläutern Hintergründe und liefern Fakten.

Was in den teilnehmenden Kantonen (alle ausser AI, AR, SO, TG) läuft, zeigt eine interaktive Karte unter folgendem Link: Woche der Berufsbildung

Artikel teilen


Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf