
Vertrauensarchitektur
Über Methoden bei der Entwicklung einer Vertrauensarchitektur für bessere Organisationen und Kundenbeziehungen referierte Dr. Eric Eller.
Die Journalistin und Programmleiterin bei Radio SRF1, Heidi Ungerer, ist die Gastgeberin dieses neuen Sendeformats, das alle vierzehn Tage zwei Vertreter der jüngeren und älteren Generation zusammenbringt. Ungerer möchte mit ihren Gästen über Digitalisierung, politisches Engagement oder ewige Treue sprechen, und zwar in einer spontanen, unverkrampften Art und Weise. «Zu Wort kommen neugierige Personen unterschiedlichen Alters, die sich gerne mit sich selbst und der Welt kritisch auseinandersetzen und eine Portion Offenheit und Humor mitbringen», verspricht die Medienmitteilung des Senders.
Die erste Folge (Start am 16.11.2020) beschäftigt sich mit der Frage: «Werden die Alten digital abgehängt»? Der Jesuitenpater Niklaus Brantschen (83) und die Journalistin Yvonne Eisenring (33) diskutierten darüber. Die Folge kann hier gehört werden kann.
Über Methoden bei der Entwicklung einer Vertrauensarchitektur für bessere Organisationen und Kundenbeziehungen referierte Dr. Eric Eller.
Nachdem Lidl Schweiz anfangs 2021 bereits als «Great Place to Work» ausgezeichnet wurde, erhält der Detailhändler jetzt zum ersten Mal die Auszeichnung «Top Employer» vom Top Employers Institute. Diese weltweit tätige Organisation vergibt die Zertifizierung an Unternehmen mit herausragenden Arbeitsbedingungen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch