Rollenclinch überwinden – gemeinsam wirken

Donnerstag, 27. November 2025
HR-Rollen sind abhängig von Unternehmenskultur und -grösse vielfältig. Aber auch innerhalb eines Unternehmens sind die Erwartungen der Führung an HR nicht immer konsistent. Ein vorausschauender, sachzielorientierter Kommunikationsstil verhindert, dass Themen im Rollenclinch untergehen.
HR agiert im Dreieck aus Unternehmensinteresse, professionellem Selbstverständnis und Erwartungsdruck der Mitarbeitenden. Rollenkonflikte entstehen, wenn die Linie HR primär als Dienstleisterin wahrnimmt und nicht als gleichwertige Sparringspartnerin. Ein umfassender Review[1] legte die ­internationalen HR-Rollen und die damit verbundenen Spannungen als Strategiepartnerin, Veränderungsagentin, Employee Champion sowie ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Dossiers

Zum Fokus

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf