
Hannah Zaunmüller übernimmt als Head Human Resources bei SIX
Hannah Zaunmüller trat im Februar die Nachfolge von Susanne Berger an, die das Unternehmen verlässt, um sich selbständig zu machen.
Raffaele De Rosa, Jahrgang 1973, ist ein Tessiner Staatsrat und seit April 2019 Direktor des Departements für Gesundheit und Soziales und Staatsrat im Kanton Tessin. Dank seiner breiten wirtschaftlichen Ausbildung - inkl. dem Erwerb eines Doktortitels - und seiner langjährigen Erfahrung in der Privatwirtschaft, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland, bringt er umfassende Kenntnisse in den Stiftungsrat ein. Politisch aktiv seit 2000, war er Bürgermeister der Gemeinde Riviera von 2017 bis 2019, als er in die kantonale Regierung gewählt wurde. Auf kantonaler Ebene war er zwischen 2003 und 2019 Mitglied im Grossen Rat des Kantons Tessin und engagierte sich in zahlreichen Kommissionen, darunter die Verwaltungs- und Finanzkommission, die er von 2018 bis 2019 präsidierte.
Mit der Wahl von De Rosa beginnt auch eine neue Strategieperiode für die Stiftung. Das Ziel von Gesundheitsförderung Schweiz ist es, die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz langfristig messbar zu verbessern, Menschen zu informieren und zu befähigen, eine gesunde Lebensweise zu führen, sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu stärken, die diesen Prozess unterstützen.
Auf Basis einer erfreulichen Bilanz der bisherigen Arbeit setzt Gesundheitsförderung Schweiz in den kommenden Jahren auf Kontinuität und erweitert zugleich ihre Schwerpunkte. So werden die kantonalen Aktionsprogramme um Pilotprojekte für Erwachsene erweitert, womit einem Bedürfnis der Kantone entsprochen wird. Im Bereich Prävention wird die nachhaltige Finanzierung bewährter Projekte angestrebt, und das betriebliche Gesundheitsmanagement wird, besonders für KMU, an zukünftige Anforderungen angepasst.
Raffaele De Rosa übernimmt das Amt von Guido Graf, der die Rolle des Stiftungsratspräsidenten über viele Jahre mit viel Engagement und Weitblick geprägt hat. Der ehemalige Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Stiftung auch durch herausfordernde Zeiten wie die Corona-Pandemie geführt und dabei wertvolle Impulse gesetzt. Die Stiftung bedankt sich herzlich bei Guido Graf für seinen Einsatz und seinen prägenden Beitrag für die Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz.
Hannah Zaunmüller trat im Februar die Nachfolge von Susanne Berger an, die das Unternehmen verlässt, um sich selbständig zu machen.
Jérôme Cosandey wird neuer Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco). Der bisher bei Avenir Suisse als Forschungsleiter für Sozialpolitik tätige Cosandey tritt seinen neuen Posten am 15. Mai an.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch