
Erwerbstätigkeit im AHV-Alter
Viele Arbeitgebende beklagen einen Mangel an Fachkräften. Das erhöht die Nachfrage nach älteren Erwerbstätigen. Was muss man wissen?
Die Familienzeit-Initiative, getragen von einer überparteilichen Allianz, bringe frischen Wind in die Gleichstellungs- und Familienpolitik: Sie verlangt je 18 Wochen Elternzeit für beide Elternteile – gleichberechtigt, nicht übertragbar, flexibel. Eine moderne Antwort auf veraltete Rollenbilder und reale Herausforderungen des Familienalltags.
Die Familienzeit-Initiative stärke die Gleichstellung, verbessere die Vereinbarkeit und wirke dem Fachkräftemangel entgegen. Sie sei ein Gewinn für Familien, Wirtschaft und Gesellschaft. Pro Familia Schweiz ruft Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf, die Familienzeit-Initiative zu unterstützen.
Viele Arbeitgebende beklagen einen Mangel an Fachkräften. Das erhöht die Nachfrage nach älteren Erwerbstätigen. Was muss man wissen?
Für Arbeitnehmende zwischen 20 und 65 ist Solidarität in der Vorsorge wichtig, insbesondere in der AHV ist sie stark ausgeprägt. Doch auch in der 2. Säule ist sie gross. Dies zeigt eine Studie der Hochschule Luzern.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch