Donnerstag, 24. Juli 2025
Teilzeitarbeit, Erwerbsunterbrüche und fehlende Informationen führen zu Vorsorgelücken. Im Interview erklären Manuela Pfiel und Markus Krienbühl von Rivella, wie das Unternehmen mit gezielten Angeboten eine solide Altersvorsorge seiner Mitarbeitenden unterstützt und mit transparenter Kommunikation die Eigenverantwortung fördert.
Vorsorgelücken können aus unterschiedlichsten Gründen entstehen. Wo sehen Sie die bedeutendsten Ursachen für unzureichende Vorsorge?
Manuela Pfiel: Hauptgründe für Vorsorgelücken sind sicher die Reduktion des Arbeitspensums oder ein Erwerbsunterbruch wegen Familienaufgaben. Teilzeitarbeit ist wegen der Eintrittsschwelle und des Koordinationsabzugs in der beruflichen Vorsorge generell nicht vorteilhaft, sofern das ...