Vorsorge beginnt nicht erst kurz vor der Pension

Donnerstag, 24. Juli 2025
Teilzeitarbeit, Erwerbsunterbrüche und fehlende Informationen führen zu Vorsorgelücken. Im Interview erklären Manuela Pfiel und Markus Krienbühl von Rivella, wie das Unternehmen mit gezielten Angeboten eine solide Altersvorsorge seiner Mitarbeitenden unterstützt und mit transparenter Kommunikation die Eigenverantwortung fördert.
Vorsorgelücken können aus unterschiedlichsten Gründen entstehen. Wo sehen Sie die bedeutendsten Ursachen für unzureichende Vorsorge? Manuela Pfiel: Hauptgründe für Vorsorge­lücken sind sicher die Reduktion des Arbeitspensums oder ein Erwerbsunterbruch wegen Familienaufgaben. Teilzeitarbeit ist wegen der Eintrittsschwelle und des Koordinationsabzugs in der beruflichen Vorsorge generell nicht vorteilhaft, sofern das ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Dossiers

Zum Fokus

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf