Dossier: Gesellschaftliche Transformation
Die Digitalisierung ermöglicht flexiblere Arbeitsmodelle. Kommen die Sozialversicherungen da noch mit?
Die Senkung des Beitragssatzes für die Familienzulagen von 1.7 auf 1.6% entlaste die Zuger Wirtschaft um rund 9 Mio. Franken, teilte die Ausgleichskasse mit. Die Familienzulagen bleiben wie bisher: Für Kinder bis zum 16. Geburtstag gibt es 300
Franken pro Monat, die Ausbildungszulage beträgt 300 Franken und ab dem 19. Altersjahr 350 Franken.
Zudem würden praktisch alle Mitglieder ab 2022 von einer Ermässigung auf die Verwaltungskostenbeiträge profitieren. Hier betrage das Entlastungsvolumen insgesamt rund 1 Mio. Franken. Wer die Sozialversicherungsbeiträge über die Applikation AHVeasy abrechnet, profitiere besonders.
Die Digitalisierung ermöglicht flexiblere Arbeitsmodelle. Kommen die Sozialversicherungen da noch mit?
Die fünfte, vollständig revidierte Auflage des Kommentars zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) präsentiert sich als umfassendes Nachschlagewerk zur aktuellen Lehre und Rechtsprechung. Zum bisherigen Allein-Kommentator Ueli Kieser sind zwei weitere Herausgeber, Matthias Kradolfer und Miriam Lendfers sowie neue Autoren hinzugekommen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch