
Kolumne: Kanonen oder Butter?
Wir können 100 Franken nicht gleichzeitig für Kanonen und Butter aufbrauchen.
Wir können 100 Franken nicht gleichzeitig für Kanonen und Butter aufbrauchen.
Neu sollen Personen mit Hörbehinderungen die Notdienste von Polizei, Feuerwehr und Sanität schriftlich erreichen können und zwar per Textfunktion auf ihrem Smartphone. Die Vorlage sieht weiter vor, die Kurznummer 142 für die Opferhilfe in einer Verordnung zu verankern. Damit wird die notwendige Klarheit für die Umsetzung geschaffen. Der Bundesrat hat am 20. Juni 2025 eine entsprechende Revision der rechtlichen Grundlagen in die Vernehmlassung geschickt.
Die Ausgaben für Sozialleistungen beliefen sich 2022 in der Schweiz auf 207,8 Milliarden Franken, was gegenüber 2021 einem realen Rückgang um 4,2 Milliarden Franken (-2,0%) entspricht. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern waren die Sozialausgaben rückläufig (Median: -3,5%).
Weltweit liegen Schweizer Unternehmen bezüglich Vorbereitung auf IT-Angriffe unter dem Mittelfeld, doch in Europa auf dem dritten Platz hinter Grossbritannien und Deutschland. Die besten Ergebnisse zeigen Schweizer Unternehmen bei der Absicherung von Daten, Identität und Netzwerken. Das zeigt der Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023.
Der Anbieter von mobilen Frontline-Mitarbeiter-Plattformen, die operative Prozesse und interne Kommunikation unterstützen, erhält damit eine Gesamtfinanzierung von über 100 Millionen US-Dollar. Das Kapital fliesst in das Produktpaket «Frontline Success System» und in das weitere Wachstum.
Die Internetkriminalität hat in der Schweiz im letzten Jahr deutlich zugenommen. Laut einer Untersuchung von Fachleuten von Check Point Research (CPR) nahmen Cyber-Attacken auf Firmen im Vergleich zum Vorjahr um 65% zu.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch