
Forscher säubern Aerosole von Coronaviren
Ein Forschungsteam eine unsichtbare «Schutzwand» gegen Erreger in Aerosolen aus UV-C-Licht entwickelt.
Druck, Stress und Konflikte am Arbeitsplatz belasten viele Menschen psychisch oder machen sie sogar krank. Um Berufstätigen zu helfen, bei der Arbeit psychisch fit zu bleiben, hat Angestellte Schweiz zusammen mit Workmed und Apps with Love die Webapp «Etwas tun?!» entwickelt. Mitte Mai wurde sie lanciert.
Rund 800 Menschen hätten sie schon genutzt, ein Drittel davon regelmässig. Seit dem 31. Oktober werde sie auch in der Bundesverwaltung eingesetzt - damit werde die Anzahl Nutzerinnen und Nutzer rasch über 1000 steigen, teilt Angestellte Schweiz mit. Neu profitierten zudem französisch- und italienischsprachige Berufstätige von der App.
Die Webapp «Etwas tun?!» stärke die Kompetenzen von Arbeitnehmenden in der Schweiz im Umgang mit psychisch herausfordernden Situationen am Arbeitsplatz. Sie helfe, die Probleme zu erkennen und sie schule spielerisch den Umgang damit. Die App sei präventives Angebot, das die Nutzer abhole, bevor psychische Belastungen eskalieren und allenfalls sogar Therapien notwendig würden.
Die beliebteste Anwendung in der App seien die Fallbeispiele. Viele von Nutzerinnen orientierten sich auch über die in der App aufgeführten Anlauf- und Beratungsstellen.
Ein Forschungsteam eine unsichtbare «Schutzwand» gegen Erreger in Aerosolen aus UV-C-Licht entwickelt.
… man muss es spielen.» Das sagt der Neurologe Jürg Kesselring – passionierter Cellist und Präsident der Schweizerischen Hirnliga.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch