
Die App "Etwas tun?!" hilft bald über 1000 Menschen
Die App «Etwas tun?!» von Angestellte Schweiz habe sich etabliert und werde rege genutzt. So auch bei der Bundesverwaltung sowie in der Romandie und der italienischen Schweiz.
Selbstmanagement ist eine Fähigkeit, die in Zeiten von Remote Work und Projektarbeit zentral ist. Wer sich selbst zielorientiert steuert, ist in der Lage, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren, zu priorisieren und erwartete Ergebnisse zu antizipieren. Ebenso ist man in der Lage sich zu regenerieren und eine Balance zwischen hoher Leistungsfähigkeit und persönlichen Bedürfnissen ausserhalb des Jobs zu halten.
Die Artikel dieses Fokus zeigen die Zusammenhänge zwischen diesen Fähigkeiten, die vor allem für jugendliche Arbeitnehmende noch eine grosse Herausforderung darstellen können. Corinne Huber führt aus, was es mit Konzentrationsstörungen bei jugendlichen Lernenden auf sich hat und gibt viele wertvolle Hinweise für Führungskräfte und Berufsbildnerinnen und -bildner.
Tina E.L. Dyck ist Dressurreiterin, Trainerin und Mentalcoach. Sie verrät, wie man Konzentration trainieren kann. Und der erfolgreiche Buchautor und Zeitmanagement-Coach Ivan Blatter macht deutlich, dass sich ein optimales Zeitmanagement an der Persönlichkeit des Individuums orientiert.
Die App «Etwas tun?!» von Angestellte Schweiz habe sich etabliert und werde rege genutzt. So auch bei der Bundesverwaltung sowie in der Romandie und der italienischen Schweiz.
Die Immunität in der Bevölkerung der Schweiz dürfte durch die Impfung und aufgrund von durchgemachten Infektionen hoch sein. Der Bundesrat geht davon aus, dass über 97% der Schweizer Bevölkerung mit dem Virus in Kontakt gekommen ist.
vps.epas | Taubenhausstrasse 38 | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch