
Lehrbeginn 2024: freie Lehrstellen
Per Ende Mai 2024 wurden gesamtschweizerisch etwas mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahreszeitraum. Zu Lehrbeginn 2024 gibt es wie üblich um diese Jahreszeit noch freie Lehrstellen.
Per Ende Mai 2024 wurden gesamtschweizerisch etwas mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahreszeitraum. Zu Lehrbeginn 2024 gibt es wie üblich um diese Jahreszeit noch freie Lehrstellen.
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB publizierte jüngst eine Studie, wo Mikro- und Kleinunternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden im Fokus stehen. Damit schliesst der SVEB eine Forschungslücke und erntet dafür Applaus vom Arbeitgeberverband.
Am Fusse des Monte Generoso thront das Tessiner Schmugglerdorf Scudellate über dem Valle di Muggio. Mit einem innovativen Tourismuskonzept wehrte es sich gegen das Aussterben. Als Bergdorf-Retreat mit vier Hotels begeistert es heute Privatgäste, aber auch Geschäftsteams auf der Suche nach Kontemplation.
Camion Transport AG engagiert sich seit einiger Zeit für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Seit kurzem trägt das Familienunternehmen sein Engagement auf wirksamen Botschaftsträgern nach aussen: Das Label «Friendly Work Space» ist auf mehreren Tafeln am Heck der Lastwagen auf den Schweizer Strassen zu sehen.
AstraZeneca hat im vergangenen Jahr die gleichberechtigte Elternzeit eingeführt. Väter bzw. der zweite Elternteil können neu auch 16 statt 2 Wochen Elternurlaub beziehen. Diese Regelung gilt auch bei Adoptionen. Mit der Einführung fördert das Unternehmen die Gleichstellung und unterstreicht sein Engagement für Inklusion und Diversität.
Mehr als jeder vierte Berufstätige über 50 wurde schon einmal aufgrund seines Alters diskriminiert – in den meisten Fällen von der Führungskraft. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Heute ist es en vogue, Narzissmus an den Pranger schlechter Führungskultur zu stellen. Was ist dran an dieser Pauschalisierung? Penso sprach mit dem Coach und Buchautor Dr. Christof Schneck über das Leid des Narzissten in einem emotionalen Teufelskreis.
Die Organisationswissenschaftlerin Antoinette Weibel spricht mit Penso über die Instrumente und Rolle von HR im Umgang mit narzisstisch veranlagten Menschen und hält ein leidenschaftliches Plädoyer für eine wertebasierte Führung.
Erst 34% aller Firmen haben erkannt, welchen Wert ältere Arbeitnehmende haben. In der Studie «Silver Workforce 2023» von Talent Solutions hat Susanne Pladeck eruiert, wie alle gewinnen können.
Das Damoklesschwert des Fachkräftemangels hängt über der Wirtschaft. Dem kann mit gezielter Förderung von agiler Laufbahngestaltung in jedem Alter begegnet werden, berichtet Bernadette Höller aus ihrer Beratungstätigkeit rund um Arbeit 45+.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch