
Fünf Trends: Was im HRM wichtig ist
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
In Vollzeitäquivalenten sank die Beschäftigung im selben Zeitraum um 0.2%. Das heisst, in der gesamten Wirtschaft wurden 22‘500 offene Stellen weniger gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (-26.9%). Der Indikator der Beschäftigungsaussichten ist negativ: -3.4%. Dies geht aus den neuen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor.
Laut Definition der Beschäftigung werden in der Beschäftigungsstatistik die Beschäftigungsgrade angegeben, wie sie im Arbeitsvertrag festgelegt sind. Kurzarbeit findet in dieser Statistik also keine Berücksichtigung. Wieweit die mittelfristigen Folgen der Coronakrise einen Strukturwandel in der Schweiz beschleunigen, wird sich erst in folgenden Auswertungen zeigen. Aktuelle Nachrichten aus dem Banksektor (Credit Suisse) oder aus dem Mediensektor (TXGroup) deuten auf diese Beschleunigung hin. (he)
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
In der letzten Staffel der bekannten deutschen Fernsehshow «Die Höhle der Löwen» erhielt das HR-Startup Aivy von Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer zwar eine Zusage für ein 450000-Euro-Investment – der Deal platzte allerdings aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Vertragsverhandlung. Jetzt jubelt das Unternehmen trotzdem.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch