
Teamperformance
Wie Teams in einem dynamischen Arbeitsumfeld leistungsfähig, motiviert und einander verbunden werden.
Am 16. Januar 2025 fand die Verleihung des 24. Swiss Arbeitgeber Awards statt. Die Umfrage ist mit 50935 Teilnehmenden aus 149 Unternehmen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein die grösste Schweizer Mitarbeiterbefragung. Die besten Arbeitgeber in ihrer entsprechenden Grössenkategorie sind: Baumann Koelliker Gruppe, CORTI SPLEISS Holding AG, WiA – Wohnen im Alter Sonnmatt und Seeblick Haus für Pflege & Betreuung. Zu den beiden Sonderpreisen: Der Aufsteiger des Jahres ist die Hochgebirgsklinik Davos AG und der Innovationspreis für eine moderne Arbeitswelt geht an Reha Rheinfelden.
Unter den vier Gewinnerfirmen stammen überraschenderweise zwei aus dem Bauwesen und zwei aus dem Bereich der Alters- und Pflegezentren. Wer hätte gedacht, dass trotz grosser Herausforderungen dieser zwei Branchen, sie zu den Gewinnern gehören würden und alle Unternehmen aus den anderen Branchen übertreffen? Ein Vergleich dieser Branchen mit allen 149 befragten Schweizer Unternehmen zeigt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Von den 17 untersuchten Dimensionen, die die Arbeitsplatzqualität umfassend beschreiben, beziehen sich die grössten positiven Abweichungen in beiden Branchen auf dieselben Dimensionen: der Mitarbeitendenförderung und dem Umgang mit Veränderungen. Beide Branchen legen offenbar grossen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und zeichnen sich durch eine schnelle Reaktion auf externe Veränderungen aus.
Der Fachkräftemangel ist in diesen Branchen ein grosses Thema, was die Gewinner sicherlich dazu bewegt, sich schnell an ihr Umfeld anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Interessant ist, dass die Dimension «Arbeit und Freizeit» deutlich unter dem Schweizer Benchmark liegt und trotzdem die Gesamtzufriedenheit und das Commitment der Mitarbeitenden sehr hoch ausfällt, so dass die Gewinner sich in ihrer Grössenkategorie gegen alle anderen Unternehmen durchsetzen konnten. Dies zeigt, es liegt nicht an der Arbeitslast, ein toller Arbeitgeber zu sein, sondern wie sich Unternehmen Herausforderungen stellen und Lösungen entwickeln.
Wie Teams in einem dynamischen Arbeitsumfeld leistungsfähig, motiviert und einander verbunden werden.
Ein neues Netzwerk will dem Fachkräftemangel und dem Wissensverlust beim Austritt der Baby-Boomer-Jahrgänge begegnen. Als Plattform für Arbeitgebende will focus50plus Methoden zur erfolgreichen Gestaltung des betrieblichen Generationenmanagements erarbeiten und zugänglich machen. Ein Projekt stellt sich vor.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch