Fast jeder Zweite wünscht sich mehr Homeoffice

Montag, 23. Juni 2025
Flexibles Arbeiten ist für viele Menschen hierzulande nicht mehr wegzudenken. Laut einer Umfrage wünscht sich fast jeder Zweite mehr Homeoffice. Auch eine 4-Tage-Woche ist für viele attraktiv.

«Der Wunsch nach flexibler Arbeitszeitgestaltung ist schweizweit stark», schreibt HR Campus in einem Bericht. Laut der repräsentativen Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit unter rund 1500 Arbeitnehmenden wünscht sich fast jede zweite Person mehr Homeoffice. Und dies, obwohl bereits 41% der Arbeitnehmenden von zu Hause aus arbeiten können. 27% träumen zudem von einer 4-Tage-Woche.

Generell wünschen sich vor allem KMU-Mitarbeitende flexiblere Arbeitsmodelle. Die HR-Experten erklären sich dies damit, dass Grossunternehmen oft bereits flexible Modelle wie Gleitzeit, also ein flexibles Ein- und Ausstempeln, anbieten.

Einfluss auf Zufriedenheit

Laut der Studie wirkt sich Homeoffice spürbar auf die Zufriedenheit aus. Damit werden sowohl der Job als auch die Work-Life-Balance klar höher bewertet. In Sachen Zufriedenheit zeigt sich übrigens kein Röstigraben. Es ergibt sich im Grossen und Ganzen ein durchgängiges Bild für die Deutschschweiz und die Romandie.

Es gibt allerdings branchenspezifische Unterschiede: So sind die Mitarbeitenden im Gesundheits- und Medizinalwesen beispielsweise deutlich unzufriedener mit ihrem Job als Angehörige anderer Berufsgruppen.

Artikel teilen


Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf