
1% mehr Lohn sowie Teuerungsausgleich von 3.5% für Bankangestellte gefordert
Der Schweizer Bankpersonalverband hat für 2023 1% mehr Reallohn für alle Bankangestellten gefordert. Zudem verlangt er einen Teuerungsausgleich von 3.5%.
«Obwohl die Schweiz viele ausländische Arbeitskräfte anzieht, sollten Arbeitgeber auch im nationalen Vergleich bestehen, um die besten Mitarbeiter zu halten und vielversprechende Neuzugänge anzuwerben», lässt sich Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH in der Medienmitteilung zitieren. «Neben einer attraktiven Entlohnung und mitarbeiterfreundlichen Arbeitszeiten gehören dazu sicher auch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.»
Die höchste Attraktivität als Arbeitgeber weist aus Sicht der Analyse TISSOT auf, gefolgt von Hälg Group und Schneider Electric (Schweiz). Die 20 Unternehmen mit den besten Werten aller untersuchten Arbeitgeber und der Auszeichnung «Sehr hohe Attraktivität» sind im Folgenden aufgeführt (Unternehmen | Punkte).
1. TISSOT | 100.0
2. Hälg Group | 99.5
3. Schneider Electric (Schweiz) | 99.0
4. DOSENBACH-Ochsner | 98.9
5. Ricola | 98.7
6. amag | 98.4
7. BEKB | BCBE | 97.7
8. Transgourmet/Prodega | 97.5
9. PILATUS | 97.5
10. ZUGER Kantonsspital | 97.4
11. cognizant Schweiz | 96.4
12. REPOWER | 96.2
13. BECHTLE | 95.8
14. Landi | 95.7
15. BREITLING | 95.3
16. Endress+Hauser EH | 94.7
17. sv group | 94.3
18. R&M (vormals: Reichle & De-Massari) | 94.2
19. St.Galler Kantonalbank | 94.2
20. zühlke | 94.2
Das vollständige Ranking «Beste Arbeitgeber der Schweiz 2024» ist auf der Webiste von ServiceValue zu finden.
Der Schweizer Bankpersonalverband hat für 2023 1% mehr Reallohn für alle Bankangestellten gefordert. Zudem verlangt er einen Teuerungsausgleich von 3.5%.
Weniger als die Hälfte der Beschäftigten sehen die Zukunft ihrer Organisation zuversichtlich. Vielen fehlt eine attraktive Zukunftsvision oder die Chance, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch