
Fokus Kündigung
Damit Kündigungen so reibungslos wie möglich verlaufen, müssen sie juristisch korrekt sein und angemessen kommuniziert werden. Wie das geht, klären unsere Experten im Fokus.
Damit Kündigungen so reibungslos wie möglich verlaufen, müssen sie juristisch korrekt sein und angemessen kommuniziert werden. Wie das geht, klären unsere Experten im Fokus.
Worauf kommt es im Trennungsprozess an? Was tun bei konfliktreichen Trennungen? Ein Praxisgespräch mit Hamiyet Dogan, Head Human Resources Schweiz bei Helvetia Versicherungen.
Sind Massenentlassungen immer eine Krise für Unternehmen? Kommunikationsexperte Urs Knapp sagt im Interview: Nein – Massenentlassungen seien in bestimmten wirtschaftlichen Phasen eine unternehmerische Notwendigkeit. Aber falsch angepackt könnten sie zur Reputationskrise eskalieren. Deshalb komme es auf eine sorgfältige Kommunikationsvorbereitung an.
Im 4. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1.9% gestiegen und hat damit einen neuen Rekordwert von 5.2 Millionen erreicht. In der Industrie und im Dienstleistungssektor wurden 32900 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+50.2%) und der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt nach oben (+5%). Die Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden steigt damit weiter.
Ausländerinnen und Ausländer, die an Schweizer Hochschulen ausgebildet wurden, sollen leichter Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt erhalten. Dies schlägt der Bundesrat vor. Die meisten Vernehmlassungsantworten äussern sich wohlwollend, die Gesetzesänderung soll angenommen werden, insbesondere wegen des Fachkräftemangels.
Im Jahr 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22.0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29.7%. Die Erwerbslosenquote der 15- bis 29-Jährigen gemäss Internationalem Arbeitsamt (ILO) belief sich auf 6.9%, was nahezu der Hälfte des EU-Durchschnitts entspricht.
Im Kanton Zürich können Menschen über 40 eine kostenlose Laufbahnberatung in Anspruch nehmen. Ein Pilotversuch 2021 zeigte positive Ergebnis. Das Programm mit dem Titel «viamia» wird nun definitiv eingeführt.
Ein neues Netzwerk will dem Fachkräftemangel und dem Wissensverlust beim Austritt der Baby-Boomer-Jahrgänge begegnen. Als Plattform für Arbeitgebende will focus50plus Methoden zur erfolgreichen Gestaltung des betrieblichen Generationenmanagements erarbeiten und zugänglich machen. Ein Projekt stellt sich vor.
Die Schweizer Wirtschaftsleistung liegt wieder auf Vorkrisen-Niveau. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Die Beschäftigung nimmt weiter zu und in vielen Branchen mangelt es an qualifiziertem Personal.
Nachgefragt bei Michael Bär, CEO MBaer Merchant Bank AG.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch