
Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten
Die Schwyzer IV-Stelle hat im vergangenen Jahr weniger Renten genehmigt. Von den 1131 Entscheiden fielen 334 positiv aus. Auch die Gesamtsumme der ausgezahlten Sozialversicherungsleistungen ging zurück.
Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Mai gegenüber dem Vormonat um 2’229 (+1,7%) auf 132’345, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilt. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg um 0.1 Prozentpunkte auf 2.9%.
Von April auf Mai ist die Zahl der Jugendarbeitslosen (15- bis 24-Jährige) um 4.4% auf 10626 gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Zunahme von 1702 Personen (+19.1%). Die Jugendarbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0.1 Prozentpunkte auf 2.4%.
Auch die Zahl der älteren Arbeitslosen (50- bis 64-Jährige) verringerte sich. Sie lag 12% unter dem Vormonatswert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sie sich um 198%. Die Arbeitslosenquote Älterer belief sich auf 2.5%, 0.1 Prozentpunkte tiefer als im Vormonat.
Gemäss Datenstand Ende Mai 2025, waren im März 10007 Personen von Kurzarbeit betroffen, 4387 weniger (-30.5%) als im Februar. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich gegenüber dem Februar um 17.8%.
Die Schwyzer IV-Stelle hat im vergangenen Jahr weniger Renten genehmigt. Von den 1131 Entscheiden fielen 334 positiv aus. Auch die Gesamtsumme der ausgezahlten Sozialversicherungsleistungen ging zurück.
Umschulungen mithilfe der Invalidenversicherung (IV) sollten zum Ziel haben, dass die IV keine Rente ausrichten muss. Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt, Erfolgsaussichten von Umschulungen bewusster zu berücksichtigen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch