Dossier: Ausländische Arbeitskräfte

Donnerstag, 27. November 2025
Wer in der Schweiz oder für Schweizer Unternehmen ­arbeiten darf und welche Hürden es zu überwinden gilt.

Artikel teilen


Weitere Artikel zu diesem Dossier


Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Ausländische Arbeitskräfte Arbeitsbewilligung Personenfreizügigkeit

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

27.11.2025
ABO

Der Schweizer Arbeitsmarkt unterscheidet bei der Zulassung von ausländischen Arbeitskräften zwischen EU-/EFTA-Staatsangehörigen und Drittstaatsangehörigen. Erstere profitieren von der Personenfreizügigkeit, für Letztere gelten strikte Zulassungsvoraussetzungen. Auch für Geflüchtete gibt es je nach Aufenthaltsstatus unterschiedliche Möglichkeiten des Zugangs zum Arbeitsmarkt.

Sozialversicherung von ausländischen Mitarbeitenden
Ausländische Arbeitskräfte Sozialversicherung Homeoffice Grenzgänger

Sozialversicherung von ausländischen Mitarbeitenden

27.11.2025

Erhöhte Mobilität und fehlende Fachkräfte führen dazu, dass Unternehmen vermehrt auf Arbeitswillige aus dem Ausland zurückgreifen. Zudem kann ein globaler Erfahrungsschatz Schweizer Firmen bereichern und gute Gründe liefern, über die Grenze zu rekrutieren. Es gilt, verschiedene Themenbereiche im Auge zu haben. Vorliegend fokussieren wir auf die Sozialversicherungen.

Alle Fokus-Dossiers anzeigen

Dossiers

Zum Fokus

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf