
Getrennte Wege
Nach einer Scheidung gilt es auch die Ansprüche in den Sozialversicherungen zu klären und geltend zu machen. Insbesondere in der Altersvorsorge findet ein Ausgleich zwischen den geschiedenen Eheleuten statt.
Diese drei Schritte haben laut Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz dazu geführt, dass die Schwyzer Firmen jedes Jahr deutlich an Lohnnebenkosten entlastet werden. Würde die Familienausgleichskasse Schwyz statt nur die schwyzerischen 1.3% den schweizerischen Durchschnittssatz von 1.6% erheben, müssten die Schwyzer Firmen 10 Mio. Franken mehr zahlen.
Zum Glück sei genau das Gegenteil der Fall: Die Familien wurden gestärkt, die Wirtschaft entlastet. Für Andreas Dummermuth als Leiter der Familienausgleichskasse Schwyz sei besonders wichtig, dass parallel zu dieser erfreulichen sozial- und wirtschaftspolitischen Entwicklung auch der Service massiv verbessert werden konnte. Dank der kostenlosen Applikation ‹AHVeasy› können die Firmen das komplexe Geschäft mit den Familienzulagen vollumfänglich papierlos abwickeln. Firmen, die mit ‹AHVeasy› arbeiten, erhalten zudem einen Rabatt von 20% auf die Verwaltungskostenbeiträge.
Nach einer Scheidung gilt es auch die Ansprüche in den Sozialversicherungen zu klären und geltend zu machen. Insbesondere in der Altersvorsorge findet ein Ausgleich zwischen den geschiedenen Eheleuten statt.
Krankenversicherungen sind in der Schweiz grundsätzlich Privatsache. Doch Firmen können mit besseren Versicherungsleistungen im In- und Ausland ihre Arbeitgeberattraktivität markant erhöhen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch