
Parlament will einen elektronischen Impfausweis
Der Bund soll nach dem Willen des Parlaments einen elektronischen Impfausweis schaffen. Der Ständerat eine Motion des St. Galler FDP-Nationalrats Marcel Dobler angenommen.
Der Bund soll nach dem Willen des Parlaments einen elektronischen Impfausweis schaffen. Der Ständerat eine Motion des St. Galler FDP-Nationalrats Marcel Dobler angenommen.
Eine Covid-19-Prophylaxe des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca ist von der Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic zugelassen worden. Dies teilte AstraZeneca am Donnerstagabend mit.
Der Bund empfiehlt eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren explizit. Wer mit Risikopersonen in Kontakt tritt, soll sich einen Booster überlegen. Für den Rest der Bevölkerung sei der Nutzen eines Pikses überschaubar.
Die Immunität in der Bevölkerung der Schweiz dürfte durch die Impfung und aufgrund von durchgemachten Infektionen hoch sein. Der Bundesrat geht davon aus, dass über 97% der Schweizer Bevölkerung mit dem Virus in Kontakt gekommen ist.
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz sind 2022 gleich viel Stress ausgesetzt wie 2020. Der Anteil der emotional Erschöpften hat dabei aber erstmals die 30-Prozent-Marke überschritten.
EU-weit haben sich in diesem Jahr mittlerweile 188 Menschen nachweislich mit dem West-Nil-Virus angesteckt. Mit Abstand die meisten davon verzeichnet Italien (144), wo es zudem zehn Todesfälle gab.
Jeder achte Corona-Infizierte leidet Wochen oder Monate nach der Infektion an mindestens einem Symptom von Long-Covid. Das geht aus einer grossangelegten Studie aus den Niederlanden hervor, die in der Fachzeitschrift «The Lancet» veröffentlicht wurde.
95% der Affenpocken-Fälle sind laut einer US-amerikanischen Studie die Folge einer Infektion durch sexuelle Kontakte. Für die Untersuchung werteten Wissenschaftler 528 bestätigte Infektionen in 16 Ländern zwischen dem 27. April und dem 24. Juni aus.
Seit Anfang Mai wurden weltweit nach jüngsten Angaben fast 16000 Fälle von Affenpocken in 72 Ländern gemeldet. In der Schweiz wurden bis Freitag laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) 229 Erkrankungsfälle registriert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief inzwischen einen internationalen Gesundheitsnotstand aus. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen zu der Krankheit.
Einem Freund oder einer Bekannten aus heiterem Himmel eine Nachricht zu schicken oder anzurufen? Das löst viel grössere Freude aus, als man im Vorfeld vielleicht denken würde, sagen Forscher.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch