AHV-Reform
Das Handout fasst zusammen, was Unternehmen und Berufstätige über die AHV 21 wissen müssen.
Wie hoch ist der Koordinationsabzug im Jahr 2026? Und mit welchem Zinssatz müssen die BVG-Altersguthaben mindestens verzinst werden? Welchen Betrag können Arbeitnehmende und selbständig Erwerbende steuerbegünstigt in die Säule 3a einzahlen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert das Handout «Masszahlen der beruflichen Vorsorge 2025» Antworten auf einen Blick.
Alle Neuerungen zu den anderen Sozialversicherungen für das Jahr 2026 hat Gertrud Bollier in ihrem Artikel «Änderungen und Neuerungen auf 2026» zusammengetragen.
Das Handout fasst zusammen, was Unternehmen und Berufstätige über die AHV 21 wissen müssen.
Kurz und knapp die zentralen Punkte zu den Reform-Vorlagen AHV 21 und BVG 21.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch