
Coop erhöht 2024 Lohnsumme um 2.2%
Coop-Angestellte erhalten im kommenden Jahr mehr Lohn. Vor allem tiefere Gehälter sollen angehoben werden. Insgesamt hebt der Detailhandelsriese 2024 die Lohnsumme um 2.2% an.
Dynamische Zeiten schreiben Unternehmen heute. Digitalisierung und Transformation, jüngst auch die Pandemie erfordern regelmässige Restrukturierungsmassnahmen. Kündigungen bergen das Potenzial für Konflikte, wenn nicht gar Krisen. Die Experten in diesem Fokus vermitteln ihr Wissen über korrekt durchgeführte, menschlich respektvolle und für die Öffentlichkeit nachvollziehbare Entlassungen.
Einen Einblick in die Praxis bei Helvetia Versicherung gewährt Hamiyet Dogan, Head Human Resources Schweiz. Im Interview zeigt sie auf, wie gründlich Führungskräfte und HR-Business-Teams für Kündigungsgespräche geschult werden und Handlungsleitlinien für viele Spezialfälle vorbereitet sind. Gleichzeitig sagt sie, dass immer auch eine wertschätzende Auseinandersetzung mit dem Individuum stattfinden müsse. Eine wichtige Voraussetzung, um unnötige Konflikte zu vermeiden, ist der sorgfältige Check aller Erfordernisse für eine korrekte Kündigung. Der Arbeitsrechtsexperte Oliver Bermejo gibt hierfür ein kommentiertes Prüfschema an die Hand.
Kommunikationsexperte Urs Knapp, Farner Consulting, erklärt im Interview, wie Massenentlassungen kommunikativ begleitet werden sollten – damit aus einer kritischen Situation keine Krise erwächst.
Sozialversicherungsexperte Kurt Häcki erläutert, nach welchen Kriterien die Arbeitslosenversicherung (ALV) ein Selbstverschulden gekündigter Personen an ihrer Situation definiert und wie sich dies auf Versicherungsleistungen auswirkt.
Coop-Angestellte erhalten im kommenden Jahr mehr Lohn. Vor allem tiefere Gehälter sollen angehoben werden. Insgesamt hebt der Detailhandelsriese 2024 die Lohnsumme um 2.2% an.
Die Hochgebirgsklinik Davos AG wurde beim Swiss Arbeitgeber Award 2025 mit dem Sonderpreis «Aufsteiger des Jahres» ausgezeichnet. Diesen Preis erhält das Unternehmen, das zwischen zwei Mitarbeiterbefragungen den grössten Fortschritt erzielt hat. Gerry Garnitschnig, Leiter Personal der Hochgebirgsklinik Davos, gibt Einblicke in diesen Erfolg.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch