
Buch des Monats: Selbstverantwortung
Der Recruiting-Spezialist und Fachbuchautor Frank Rechsteiner widmet sich in seinem neuen Buch der «inneren Karriere» und der Selbstverantwortung. Was hat dies mit Recruiting zu tun? Wir haben nachgefragt.
Die Covid-19-Pandemie führt zu einer Rezession der Wirtschaft, so die Konjunkturprognosse von Juni 2020 des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Dies ist zurückzuführen auf die Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie für dieses Jahr, was voraussichtlich in einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts BIP um 6.2% resultieren wird. Für 2021 prognostiziert das SECO für alle Alterskategorien eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 4.1%, was im Vergleich zu 2019 dies einen Anstieg um 1.8 Prozentpunkte bedeuten würde.
Das Papier «Trend im Fokus: Berufseinstieg in der Rezession – Erkenntnisse aus der Forschung» fasst Erkenntnisse aus internationalen Studien zu den Auswirkungen der Rezessionen für Berufseinsteiger zusammen und stellt die langfristigen Folgen eines erschwerten Berufseinstiegs für den weiteren beruflichen Werdegang dar. Die wichtigsten Ergebnisse:
Die Forschenden empfehlen eine stärkere Sensibilisierung von Arbeitgebern für die Probleme von Berufseinsteigenden. So sollten sie motiviert werden, vermehrt Personen ohne Berufserfahrung einzustellen. Weiterführende Bildungsabschlüsse sollten gefördert werden.
Der Recruiting-Spezialist und Fachbuchautor Frank Rechsteiner widmet sich in seinem neuen Buch der «inneren Karriere» und der Selbstverantwortung. Was hat dies mit Recruiting zu tun? Wir haben nachgefragt.
Es gibt Mitteilungen und es gibt Botschaften. Nicht immer passen diese zusammen, wie dieses Fallbeispiel zeigt.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch