
Kündigungsstopp bis Ende 2023?
Bankpersonalverband und Gewerkschaftsbund fordern neben Arbeitsplatzgarantien und Umschulungen auch einen verstärkten Kündigungsschutz.
25 Jahre lang hat Gertrud E. Bollier die Sozialversicherungs-Kolloquien der Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement (ZGP) betreut. Diese Ära ging nun zu Ende. Kurz vor Weihnachten referierte Sie zum letzten Mal und die ZGP lud aufgrund dieses historischen Anlasses zu einem Apero. In einer gelungenen Abschiedsrede verglich der ehemalige ZGP-Präsident Max Becker den Rücktritt von Bollier mit jenem von Alain Berset. Im Unterschied zu Berset wusste allerdings niemand mehr (nicht einmal Gertrud E. Bollier), wie das ganze begonnen hat. Max Becker meinte, sie sei irgendeinmal da gewesen und bald konnte man sie nicht mehr aus dem Programm der ZGP wegdenken. Nun, das Undenkbare ist geschehen. Die ZGP hat mit Daniel Leuzinger einen würdigen Nachfolger gefunden. Leserinnen und Leser von Penso müssen weiterhin nicht auf Gertrud Bollier verzichten, sei dies in ihren Fachbeiträgen oder in den «Know-how-meetings», die 2024 starten werden. (ps)
Bankpersonalverband und Gewerkschaftsbund fordern neben Arbeitsplatzgarantien und Umschulungen auch einen verstärkten Kündigungsschutz.
HR-Fachmann Fabio Blasi berichtet über «sein» ADHS – die Herausforderungen und die Potenziale.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch