Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos

OK

Mehr Kurzabsenzen, um Familienmitglieder zu umsorgen

Donnerstag, 29. Oktober 2020 - Gerhard Koller
Ab 2021 sollen Angehörigenbetreuung und Erwerbstätigkeit besser miteinander vereinbart werden können. Neben Änderungen in den Sozialversicherungen hat dies auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht.
Aktuell sieht das Arbeitsgesetz (ArG) einzig einen Kurzurlaub zur Betreuung kranker Kinder von maximal drei Tagen pro Ereignis vor (Art. 36 ArG). Daneben sieht Art. 324a OR für zivilrechtliche Arbeitsverhältnisse für die Betreuung eigener kranker Kinder, der Ehegatten oder eingetragenen Partnerinnen und Partner eine begrenzte Lohnfortzahlung vor, wobei diverse Absenzen zusammengerechnet werden. Allenfalls können Kurzabsenzen im Rahmen von Art. 329 OR für die übrigen Personen bezogen werden, gegenüber denen keine gesetzliche ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf