Eine Liebe auf den zweiten Blick
Wie wird man Stiftungsrätin oder Stiftungsrat und welche persönlichen Voraussetzungen muss man dafür mitbringen? Am Gedeihen der eigenen Vorsorge mitzuwirken, ist eine verantwortungsvolle, aber spannende Aufgabe.
Im Fokus EL-Reform (erscheint am 28. Januar 2021), beleuchtet Penso die Änderungen im Detail, spricht mit einem Vertreter von Curaviva über EL und die Pflegefinanzierung und zeigt auf, warum sich auch Arbeitgebende mit der EL befassen sollten.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat die Broschüre mit Basisinformationen über die EL aktualisiert. Die Broschüre erklärt unter anderem, wie das System der EL funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen oder wie die Leistungen berechnet werden.
Mit Merkblättern zeigt die Informationsstelle AHV/IV in übersichtlicher Weise, wie die EL funktioniert und was sich ab dem 1. Januar 2021 ändert. (gg)
Wie wird man Stiftungsrätin oder Stiftungsrat und welche persönlichen Voraussetzungen muss man dafür mitbringen? Am Gedeihen der eigenen Vorsorge mitzuwirken, ist eine verantwortungsvolle, aber spannende Aufgabe.
Teilzeitarbeit kann sinnvoll sein, um dem Wunsch nach einer guten Work-Life-Balance nachzukommen. Allerdings hat ein dadurch reduziertes Einkommen auch Auswirkungen auf die Altersrente.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch