RAV erhalten von Stellensuchenden positives Feedback

Dienstag, 07. Oktober 2025
Ein Grossteil der Stellensuchenden ist mit den Dienstleistungen und der Beratung in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) zufrieden. Das zeigt eine Befragung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Unternehmen bewerten die Arbeit der RAV kritischer, vor allem wenn es um die Vermittlung von Kandidaten geht.

Vier von fünf Stellensuchenden zeigten sich laut der Umfrage mit der RAV-Beratung und der Auszahlung der Taggelder zufrieden. Dabei sei die Zufriedenheit bei Frauen und Männern in etwa gleich hoch ausgefallen, während sich jüngere Personen tendenziell weniger zufrieden gezeigt hätten als ältere.

Digitale Angebote beliebt

Besonders gut werden Angebote wie berufsnahe Kurse, Bewerbungskurse oder das persönliche Coaching aufgenommen. Beliebt seien auch digitale Angebote der Arbeitslosenversicherung wie die «Job Room»-Plattform zur Stellensuche, teilte das Seco mit. Weniger gut kommen die Beschäftigungsprogramme an. Nur die Hälfte der Stellensuchenden findet diese für die Jobsuche nützlich.

Vermittlung von Stellensuchenden könnte besser sein

Luft nach oben haben die RAV aus Sicht der Arbeitgeber, wenn es um die Vermittlung von Stellensuchenden geht. Vor allem bei der Besetzung von Jobs, die der Meldepflicht unterstellt sind, hält sich die Zufriedenheit der Firmen mit den von den RAV vorgeschlagenen Kandidaten in Grenzen. Die Hälfte äusserte sich negativ. Die Meldepflicht gilt für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5%. Besser schneiden die RAV bei der Vermittlung von Kandidaten für nicht-meldepflichtige Stellen ab.

Artikel teilen


Dossiers

Zum Fokus

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf