
Alt Regierungsrat Guido Graf präsidiert neu Pro Senectute Luzern
Der frühere Luzerner Regierungsrat Guido Graf (Mitte) wird ab 1. Januar 2024 Stiftungsratspräsident von Pro Senectute Kanton Luzern. Er löst in dem Ehrenamt Daniel Suter ab.
Peter Nenning wusste einfach alles über die Renten und konnte angedachte Neuerungen haarscharf analysieren. Davon liess er als aktives Mitglied nicht nur den SVS (schweizerischer Verband der Sozialversicherungsfachleute) sondern auch das BSV (Bundesamt für Sozialversicherungen, Abteilung AHV/IV-Leistungen) profitieren.
Neben seiner Tätigkeit als Leiter Leistungen in den AHV-Ausgleichskassen Warenhäuser und später Baumeister war er mit viel Herzblut in der Ausbildung der angehenden Sozialversicherungs-Fachleute im Bereiche Geldleistungen der AHV/IV tätig. Diese Tätigkeit führte ihn in alle kaufmännischen Berufsschulen, welche einschlägige Fachkurse in der Deutschschweiz anbieten. Über die Jahre hat er hunderte von Studierenden unterrichtet, die sich seiner erinnern werden. In der KV Zurich Business School war er zudem einige Jahre als Lehrgangsleiter aktiv.
Er hinterlässt nicht nur fachlich, auch menschlich, eine grosse Lücke. Seiner Ehefrau sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme am Verlust ihres Gatten aus.
Der frühere Luzerner Regierungsrat Guido Graf (Mitte) wird ab 1. Januar 2024 Stiftungsratspräsident von Pro Senectute Kanton Luzern. Er löst in dem Ehrenamt Daniel Suter ab.
Seit dem 1. August ist Viviane Minden in dieser neu geschaffenen Funktion der CHRO bei Bachem tätig.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch