
Fokus Arbeitslosenversicherung
Zwei von vier Leistungsarten der ALV werden an die Unternehmen ausgerichtet. Sie sollen Arbeitslosigkeit verhindern – mit Erfolg, wie sich in der Coronakrise zeigte.
Am 27. Juni 2023 wurden 77932 Unterschriften gegen die Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge) eingereicht. Die Überprüfung durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass davon 77732 Unterschriften gültig sind. Damit ist das Referendum formell zustande gekommen.
Zwei von vier Leistungsarten der ALV werden an die Unternehmen ausgerichtet. Sie sollen Arbeitslosigkeit verhindern – mit Erfolg, wie sich in der Coronakrise zeigte.
Rein virtuell fand am 15. Dezember 2020 die 4. RVK-Tagung Langzeitpflege zum Thema «Pflege im Spannungsfeld zwischen Ethik, Medizin und Ökonomie» statt. Die Referenten machten eins klar: Es gibt keine einfachen Antworten auf die Frage, wie Ethik, Medizin und Ökonomie unter einen Hut zu bringen sind.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch