
«Gut Ding will Weile haben» - Ja, aber jetzt macht endlich vorwärts!
Das Parlament behandelt derzeit die Reformvorlagen AHV 21 und BVG 21. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Vorstösse, die die Altersvorsorge verändern sollen. Eine Übersicht.
Das Parlament behandelt derzeit die Reformvorlagen AHV 21 und BVG 21. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Vorstösse, die die Altersvorsorge verändern sollen. Eine Übersicht.
Was wäre, wenn sowohl Beiträge als auch Leistungen der Sozialversicherungen nur noch anhand der Situation jeder einzelnen Person ermittelt würden und die Ehe keinen Einfluss mehr darauf hätte? Ein Gedankenexperiment.
Im «Global Pension Index 2021» belegt die Schweiz einen Rang im vorderen Drittel. Verbesserungspotenzial verspräche eine Erhöhung des Rentenalters.
Der Bundesrat hat am 1. Oktober 2021 das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) verlängert. Die entsprechende Änderung der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung tritt per sofort in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2021.
Die Schweizer Bevölkerung bringt der AHV immer weniger Vertrauen entgegen. Entsprechend gewinnt die private Altersvorsorge weiter an Bedeutung, wie das am Donnerstag von Raiffeisen veröffentlichte Vorsorgebarometer zeigt.
Credit Suisse lanciert Neuerungen zur Unterstützung von Eltern und Förderung von Gesundheit und Erholung.
Die Stellensuchenden und die Unternehmen beurteilen die Dienstleistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV und der Arbeitslosenkassen leicht positiver als im Jahr 2017. Das zeigen Ergebnisse zweier Befragungen. 80% jener Unternehmen, die bereits Kontakt mit dem RAV hatten, beurteilen dessen Dienstleistungen positiv.
Die Suva hat im vergangenen Jahr über 2200 Verdachtsfälle untersucht und dabei ungerechtfertigte Zahlungen von 12.6 Mio. Franken verhindert. Die Covid-Pandemie erschwerte der Versicherung die Arbeit.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat die finanziellen Perspektiven der Sozialversicherungen AHV, IV, EO und EL für die Jahre 2022 bis 2032 veröffentlicht. Die mögliche Entwicklung der IV-Finanzen wird neu in drei unterschiedlichen Szenarien dargestellt, weil die Covid-19-Pandemie die Unsicherheit über die künftigen Einnahmen und Ausgaben der Invalidenversicherung deutlich erhöht hat.
Personen, die ein weniger als vier Jahre altes Kind adoptieren, haben Anspruch auf einen bezahlten Urlaub von zwei Wochen. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine entsprechende Vorlage gutgeheissen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch