
Arbeitslosenquote im Oktober stabil
Im Oktober 2022 verharrte die Arbeitslosenquote bei 1.9%. Im Vergleich zum Oktober 2021 waren 23.2% weniger Arbeitslose gemeldet. Die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmenden nimmt weiterhin ab.
Im Oktober 2022 verharrte die Arbeitslosenquote bei 1.9%. Im Vergleich zum Oktober 2021 waren 23.2% weniger Arbeitslose gemeldet. Die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmenden nimmt weiterhin ab.
Im laufenden Jahr haben die Sozialpartner der wichtigsten GAV-Lohnabschlüsse eine Erhöhung der Effektivlöhne (+0.8%) und der Mindestlöhne (+0.6%) beschlossen. Wegen der Teuerung dürften die Reallöhne jedoch um 2.2% sinken. Zu diesem Fazit kommt das Bundesamt für Statistik aufgrund der Erhebung der wichtigsten GAV-Lohnabschlüsse.
In der Schweiz sind es vor allem Frauen, die den Hauptteil der Familienarbeit übernehmen. Dafür schränken viele ihre Erwerbsarbeit ein oder unterbrechen sie für eine gewisse Zeit. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 einen Bericht über die Beratung von Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg verabschiedet.
Eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum beleuchtet die Situation des mittleren Managements vor und nach der Coronakrise. Trotz aufreibender Mehrfachbelastung seien die meisten Führungskräfte von den Vorteilen hybrider Arbeit überzeugt.
Über die Rolle der HR-Verantwortlichen in Zeiten der Transformation diskutierten unter anderem die CEOs der Deutschlandniederlassungen des Schweizer Bahnherstellers Stadler und des Liftbauers Schindler mit Jörg K. Ritter, Professor an der Quadriga Hochschule Berlin, an einem Roundtable-Gespräch.
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
Ein kritischer Rückblick auf den Personalmanagement-Kongress 2022, der zeigte, dass es systematisch eingesetzte Instrumente der Mitarbeiterführung braucht, mit denen Transformationen geplant und ausgesteuert werden.
«Aussergewöhnlich» werde der diesjährige Personalmanagement-Kongress in Berlin. So die Ankündigung eines der grössten HR-Events im deutschsprachigen Raum. Trotz Aufbruchstimmung bleibt das Fazit eher ernüchternd.
Human Resources Swiss Exams hat 933 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Zertifikatsprüfung geehrt. Sie konnten an der Schlussfeier ihr Zertifikat als HR-Assistentin respektive HR-Assistent entgegen nehmen.
Im Interesse des Wirtschaftsstandorts Schweiz will der Bundesrat künftig Drittstaatenangehörige mit Hochschulabschluss aus Bereichen mit ausgewiesenem Fachkräftemangel in der Schweiz arbeiten lassen. In diesem Sinne hat er eine Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG) beschlossen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch