
Corporate Influencer sind keine Freizeitkommunikatoren
Nachgefragt bei Klaus Eck, Corporate-Influencer-Experte, Content-Stratege und Co-Autor des Buchs «Die neue Macht der Corporate Influencer»
Nachgefragt bei Klaus Eck, Corporate-Influencer-Experte, Content-Stratege und Co-Autor des Buchs «Die neue Macht der Corporate Influencer»
Eine vom Schweizerischen Arbeitgeberverband in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bereits jedes zehnte Unternehmen in der Schweiz Geflüchtete aus der Ukraine angestellt hat und die Zufriedenheit mit deren Leistung hoch ist. Die Unternehmen sehen sich aber auch mit Herausforderungen konfrontiert. Sie erwarten mehr Planungssicherheit in Bezug auf den Aufenthaltsstatus S sowie eine aktivere Rolle der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren.
Fünf Jahre nach ihrem Abschluss befürchteten im letzten Jahr 8% der Hochschulabsolventinnen und -absolventen Angst vor einer Arbeitslosigkeit in den kommenden zwölf Monaten. Am häufigsten begründen sie diese Angst mit der Covid-19-Pandemie und der Wirtschaftslage.
Die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen bekommt im Juli einen kleinen Dämpfer. Sie ist aber weiterhin besser als zu Beginn dieses Jahres und zuvor war die Lage letztmals im Juli 2011 günstiger als derzeit. Bezüglich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr sind die Unternehmen allerdings deutlich weniger optimistisch als bisher. Der Gegenwind für die Schweizer Konjunktur dürfte in der nächsten Zeit zunehmen.
In der letzten Staffel der bekannten deutschen Fernsehshow «Die Höhle der Löwen» erhielt das HR-Startup Aivy von Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer zwar eine Zusage für ein 450000-Euro-Investment – der Deal platzte allerdings aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Vertragsverhandlung. Jetzt jubelt das Unternehmen trotzdem.
Der Herausgeber von Penso und «Schweizer Personalvorsorge», bietet neu Lerntools zur Zertifizierung als HR-Fachmann/Fachfrau an.
Coop begrüsst 2022 1130 Lernende in der Konzerngruppe. Insgesamt beschäftigt die Genossenschaft derzeit rund 3000 Lernende und ist somit eine der grössten Berufsbildnerinnen der Schweiz. Den Lernenden stehen über 30 verschiedene Lehrberufe im Verkauf, in der Logistik, Verwaltung, Systemgastronomie, Produktion oder im Transportwesen zur Auswahl.
Wer sich bei Swisscom für eine Lehrstelle bewirbt, muss kein Schulzeugnis mehr einreichen. Damit kein Talent übersehen wird, stellt Swisscom neu die Fähigkeiten anstatt der Noten einer Person in den Mittelpunkt.
Das Kabinenpersonal von Easyjet Schweiz erhält ab dem 1. Januar 2024 mehr Lohn. Nach mehreren Monaten Verhandlungen habe, laut der Gewerkschaft VPOD eine Spezialvereinbarung gefunden werden können. Noch kein Erfolg zeichnet sich beim Bodenpersonal am Flughafen Zürich ab.
Welche Werte und Persönlichkeitsdimensionen unterscheiden die Generationen und welche Schlussfolgerungen lassen sich für eine gewinnende Ansprache ziehen?
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch