Führung zwischen Empowerment und Kennzahlenregime

Donnerstag, 27. November 2025 - Karen Heidl
Mitarbeiteransprüche prallen auf kennzahlengetriebene Leistungserwartungen. Das bedeutet Stress für das mittlere Management in der Sandwichposition ­zwischen Coaching und Zielerreichung. Digitale Kontrolllogiken verschieben ­Rollen und Verantwortlichkeiten und verlangen Strategien und Führungs­prinzipien jenseits von New-Work-Schimären.
Führungskräfte sollen coachen, Kultur prägen und Transformation vorantreiben, gleichzeitig die Zielerreichung über ein wachsendes Set an Kennzahlen absichern. Das neue Trend-Barometer «People Management 2035» der Universität St. Gallen in Kooperation mit PwC prognostiziert eine deutliche Aufwertung von Leadership-Development, Talentmanagement und Kulturarbeit bis 2035 sowie Nachholbedarf in Daten- und Technologiekompetenzen und in der Klärung von Entscheidungsrechten. Weitere Befunde ergänzen das Bild: ...
Kurzabonnement Penso
Jetzt ganz einfach weiterlesen
  • Unbeschränkter Zugang zu allen Inhalten auf penso.ch auf all Ihren Geräten
  • 1 Print-Ausgabe
  • Zeitschrift als E-Paper lesen
CHF 25.–
ABONNIEREN
Sie haben Penso bereits abonniert?

Dossiers

Zum Fokus

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf