Mitarbeiteransprüche prallen auf kennzahlengetriebene Leistungserwartungen. Das bedeutet Stress für das mittlere Management in der Sandwichposition zwischen Coaching und Zielerreichung. Digitale Kontrolllogiken verschieben Rollen und Verantwortlichkeiten und verlangen Strategien und Führungsprinzipien jenseits von New-Work-Schimären.
Führungskräfte sollen coachen, Kultur prägen und Transformation vorantreiben, gleichzeitig die Zielerreichung über ein wachsendes Set an Kennzahlen absichern. Das neue Trend-Barometer «People Management 2035» der Universität St. Gallen in Kooperation mit PwC prognostiziert eine deutliche Aufwertung von Leadership-Development, Talentmanagement und Kulturarbeit bis 2035 sowie Nachholbedarf in Daten- und Technologiekompetenzen und in der Klärung von Entscheidungsrechten. Weitere Befunde ergänzen das Bild: ...