
Fünf Trends: Was im HRM wichtig ist
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
Trotz globaler Dauerkrisen befindet sich der Stellenmarkt in einem Rekordhoch. Wie Unternehmen bei den umworbenen Talenten punkten können, zeigt die Trendstudie «Mercer Global Talent Trends 2022».
Ein kritischer Rückblick auf den Personalmanagement-Kongress 2022, der zeigte, dass es systematisch eingesetzte Instrumente der Mitarbeiterführung braucht, mit denen Transformationen geplant und ausgesteuert werden.
«Aussergewöhnlich» werde der diesjährige Personalmanagement-Kongress in Berlin. So die Ankündigung eines der grössten HR-Events im deutschsprachigen Raum. Trotz Aufbruchstimmung bleibt das Fazit eher ernüchternd.
Human Resources Swiss Exams hat 933 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Zertifikatsprüfung geehrt. Sie konnten an der Schlussfeier ihr Zertifikat als HR-Assistentin respektive HR-Assistent entgegen nehmen.
Im Interesse des Wirtschaftsstandorts Schweiz will der Bundesrat künftig Drittstaatenangehörige mit Hochschulabschluss aus Bereichen mit ausgewiesenem Fachkräftemangel in der Schweiz arbeiten lassen. In diesem Sinne hat er eine Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG) beschlossen.
In der Schweiz liegt die Arbeitsmarktteilnahme der Mütter über dem europäischen Durchschnitt. Dies sind einige Ergebnisse der Publikation «Mütter auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2021» des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Während marktführende Konzerne im grossen Stil ihren Charme als potenzielle Arbeitgeber versprühen, spielen KMU ihre Stärken zu wenig aus – so das Resümee der Personalberater Vital Bigler und Simon Gutknecht von der Wilhelm AG.
Die Gastronomiebranche kämpft mit dem Fehlen von qualifiziertem Nachwuchs und – verstärkt seit der Corona-Pandemie – mit Arbeitskräftemangel. Grossgastronom Manuel Wiesner erklärt im Gespräch mit Penso, wie das Unternehmen Mitarbeitende anzieht und bindet.
Unternehmen müssen sich heute bei ihren potenziellen Mitarbeitenden bewerben. Der Rekrutierungsprozess bietet dafür viele Ansatzpunkte, aber auch Stolperfallen. Wir sprachen mit dem Rekrutierungsspezialisten Michael Witt über die neuralgischen Punkte der Candidate Experience.
Mitarbeiter gewinnen und binden: Employer Branding – Experten berichten aus der Best Practice.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch