
Kommentar zum Thema Metaversum: Immersiv oder invasiv?
Ganz ehrlich: Wer würde ernsthaft ein Unternehmensnetzwerk einer Facebook-Plattform ausliefern?
Ganz ehrlich: Wer würde ernsthaft ein Unternehmensnetzwerk einer Facebook-Plattform ausliefern?
Im Bereich HR wird oft mit Erfahrungswerten aus langjähriger Arbeit oder schlicht dem Bauchgefühl argumentiert. Das aber kann täuschen und auf jeden Fall davon profitieren, dass man es mit fundierten empirischen Daten abgleicht. Dabei kann das Internet helfen. Mit ein paar Kniffen kann man sich auch als Nicht-Wissenschaftler einen schnellen Überblick über Studienergebnisse verschaffen.
Der Hybrid Work Index (HWI) basiert auf Millionen anonymer und aggregierter Kundendaten, die über verschiedene Technologie-Plattformen von Cisco, einem Anbieter von Kommunikations- und Sicherheitslösungen, sowie weiterführende Umfragen gewonnen wurden. Der Index untersucht, wie sich seit Beginn der Corona-Pandemie Informations- und Dienstleistungsarbeit verändert haben.
Das Schweizer Gesundheitswesen hat bei der Digitalisierung Nachholbedarf. Zu diesem Schluss ist der Digital Health Report des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie der ZHAW gekommen.
Die Kandidatin betritt pünktlich den Besprechungsraum, begleitet von der HR-Leiterin. Leicht verspätet stösst der Manager aus dem Fachbereich dazu, was die HR-Leiterin veranlasst, auch für diesen noch einen Kaffee aus der Küche zu besorgen. Mit einem solchen Setting ist viel über die Unternehmenskultur gesagt – mögen die Gesprächspartner noch so freundlich sein. Aber wer sagt es ihnen?
kununu bietet neuerdings Gehaltsinformationen zu den gefragtesten Jobrollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform liefert auf Basis von Selbstauskünften seiner Community Anhaltspunkte für aktuelle Gehaltsbänder in verschiedenen Karrierestufen. Sie bietet Einblicke hinsichtlich der Berufserfahrung sowie Branche und hebt zudem die attraktivsten Arbeitgeber hervor.
Nach zähem und langwierigem Verfahren haben die privaten Betreiber der Kontaktverfolgungs-App SocialPass den Bedenken des Datenschützers Folge geleistet. Sie passten die Sicherheit an und grenzten den direkten Zugriff kantonaler Gesundheitsbehörden ein.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen, erneut ausgebaut. Das Meldeverfahren bei einer Erwerbstätigkeit für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge (VA/Flü) steht neu online zur Verfügung. Ausserdem wurden die Betreibungsprozesse um Eingabemöglichkeiten für Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren an die Betreibungsämter ergänzt.
Manuel Hugentobler leitete als Head HR Services & Transformation bei der Bank Julius Bär die Implementation der All-in-One-HRM-Software Workday. Über seine Learnings sprach er im Interview.
Ausgereifte Mitarbeiter-Empfehlungs-Software optimiert Prozesse, Incentivierung und Aktivierung der Mitarbeiterschaft.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch