App auf Rezept
Die Wirksamkeit digitaler Gesundheits-Anwendungen ist ein relativ neues Forschungsfeld. Zwei Expertenvorträge anlässlich der Trendtage Gesundheit in Luzern vermittelten Erkenntnisse zum Nutzungsverhalten.
                Die Wirksamkeit digitaler Gesundheits-Anwendungen ist ein relativ neues Forschungsfeld. Zwei Expertenvorträge anlässlich der Trendtage Gesundheit in Luzern vermittelten Erkenntnisse zum Nutzungsverhalten.
                Viele HR-Verantwortliche verfolgen dasselbe Ziel: Mehr Raum für Beratung und weniger für Administratives. Dank Einsatz moderner HR-Technologien ist das heute auch für KMU mit relativ geringem Aufwand möglich. Warum es sich lohnt, die operationellen Prozesse in ein HR Service Center zu überführen.
Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Basel-Stadt haben ab dem 11. April die Möglichkeit, ein elektronisches Patientendossier (EPD) zu eröffnen. Das Gesundheitsdepartement betreibt eine Dossier-Eröffnungsstelle an seinem Hauptsitz.
                       Helvetia lanciert einen Service im direkten Kundenkontakt auf Basis der ChatGPT-Technologie von OpenAI. Der Service nutzt die künstliche Intelligenz, um Kundenfragen zu Versicherung und Vorsorge zu beantworten. Noch hat der Service experimentellen Charakter.
                       Weltweit liegen Schweizer Unternehmen bezüglich Vorbereitung auf IT-Angriffe unter dem Mittelfeld, doch in Europa auf dem dritten Platz hinter Grossbritannien und Deutschland. Die besten Ergebnisse zeigen Schweizer Unternehmen bei der Absicherung von Daten, Identität und Netzwerken. Das zeigt der Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023.
                       Seit Herbst 2022 bedient HR Campus vom neuen Standort Lausanne 50 Bestandskunden und baut zudem fortlaufend die HR-Lösungen im Bereich HR Software, HR Services und HR Strategies auch für die Westschweiz aus.
                Penso unterstützt den Swiss Digital HR Award. Kandidieren können öffentliche oder private Organisationen, die ein Projekt im Bereich der digitalen Transformation abgeschlossen haben und es mir der HR-Community in der Schweiz teilen möchte.
                       Hans C. Werner gilt als profunder Kenner der HR-Tech-Welt. Der ehemalige HR-Chef bei Swisscom, Schindler und Swiss Re ist heute Präsident der Careum-Stiftung und engagiert sich als Berater in verschiedenen Start-ups – so auch als HR Tech Advisor bei Moodtalk.
                Digitale HR-Instrumente boomen. Am Netzwerk-Event «Penso kompakt» gab die Krankenkasse CSS Einblick in ihren Pilotversuch mit dem Start-up-Kollaborationstool Moodtalk, das den Deutschschweizer Markt erobert.
                Die Direktion für Standortförderung des Seco hat ein interaktives Beratungstool lanciert, das die Nutzenden in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot führt. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Behörden aller föderalen Ebenen sowie Einzelpersonen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch