
Angespannte Personallage wegen Omikron erwartet
Migros, Coop, Post und SBB bereiten sich auf Personalengpässe vor.
Migros, Coop, Post und SBB bereiten sich auf Personalengpässe vor.
Führungskräfte sind bei der Begleitung von psychisch belasteten Mitarbeitenden gefordert: Wie funktioniert in einer solchen Situation Führung, und wo liegen die Grenzen? Der Gesundheitsberater Markus Kappes gab dazu Antworten in einem Webinar anlässlich der Veranstaltung «Create Health».
Ein Forschungsteam eine unsichtbare «Schutzwand» gegen Erreger in Aerosolen aus UV-C-Licht entwickelt.
Die Zahl der Covid-Fälle in der Schweiz hat den Peak der zweiten Welle von vor einem Jahr erreicht. Die Zahl der Spitaleinweisungen liegt hingegen bei einem Drittel der zweiten Welle.
Die vom Bundesrat am Freitag beschlossenen strengeren Corona-Massnahmen stossen weitgehend auf Zustimmung. Ein erneuter Lockdown soll unbedingt vermieden werden. Mehrere Votanten - darunter der Arbeitgeberverband - loben das Augenmass der Regierung. Die Grüne Partei hingegen spricht von Regierungsversagen.
Die vom Bundesrat geplanten Verschärfungen der Corona-Massnahmen sind in der Konsultation teilweise auf Kritik gestossen. Die Arbeitgeber wollen keine Homeoffice-Pflicht, während sich die Kantone Bern, Solothurn, Freiburg und Tessin gegen eine Zertifikatspflicht bei privaten Treffen aussprechen.
Das Bild von Long Covid schärft sich immer mehr. Hinzu kommt nun eine Studie des Kantonsspital Aarau (KSA) und des Universitätsspitals Basel, wonach 70% der in die Untersuchung eingeschlossenen hospitalisierten Corona-Patienten noch ein Jahr nach ihrem Spitalaufenthalt Folgesymptome der Krankheit aufwiesen.
Der Wirtschaftsprofessor Marius Brülhart will darüber diskutieren, ob Ungeimpfte die Kosten bei einem allfälligen Spitalaufenthalt wegen Covid-19 selber bezahlen sollen. Als Diskussionsgrundlage schlägt er eine Zusatzversicherung vor, welche die Spitalkosten übernehmen würde.
Wer sich gegen das Coronavirus impft, tut dies in erster Linie, weil er oder sie raschmöglichst zur Normalität zurückkehren will. Bei den Impfunwilligen ist die Unsicherheit gegenüber den neuen Impfstoffen das Hauptargument gegen den Piks.
Pro Juventute, die Schweizer Stiftung für Kinder und Jugendliche, verzeichnet im Corona-Jahr 2021 bisher fast doppelt so viele Suizid-Beratungen wie vor der Pandemie. Sieben Jugendliche würden täglich Kontakt zum 147 suchen, um über Suizid zu sprechen.
vps.epas | Postfach | CH-6002 Luzern | Tel. +41 41 317 07 07 | info@vps.epas.ch