Alexander Affentranger ist eidg. dipl. Sozialversicherungsfachmann und arbeitet als Fachspezialist Payroll & Sozialversicherungen bei der Universität St. Gallen (HSG).
Caterina Azzarito-Cosentino Caterina Azzarito-Cosentino ist Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis und trägt einen Master of Advanced Studies ZFH in Business Innovation. Sie ist Leiterin Kundendienst bei der BVK.
Elias Aziz Abteilungsveranwortlicher Internationale Beziehungen, Internationale Angelegenheiten und Logistik IL, ZAS
Noah Bani-Harouni Dr. Noah Bani-Harouni ist der CEO und Gründer von Zelvor. Er ist verantwortlich für die Produktentwicklung, Unternehmensstrategie sowie Finanzen. Bevor er Zelvor gegründet hat, war Noah PhD Student an der EBS Universität und am MIT Sloan. Er hält einen MSc vom Imperial College London und einen BSc von der Goethe-Universität Frankfurt.
Lucien Baumgaertner Unternehmensberater bei der Unternehmensberatung Mehrsicht AG und Leiter Gesundheitsmanagement beim Versicherungsbroker True Partners AG
Christoph Beer Geschäftsführer von eAHV/IV sowie Geschäftsführer des Vereins eGov-Schweiz und VR-Präsident und geschäftsleitender Partner der mundi consulting ag
Oliver Bermejo Der Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Arbeitsrecht ist Partner bei Rechtskraft Advokatur & Business Coaching und berät Unternehmen und Private vorwiegend in arbeits- und wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
Albena Björck Dr. oec. HSG Albena Björck ist Chair der Strategic Management Division der European Academy of Management und leitet den Themenbereich «Purpose-orientierte Strategien». Björck hat internationale Forschungsnetzwerke zu Purpose und von Chief Purpose Officer mitgegründet. Zudem doziert und forscht sie an der ZHAW School of Management and Law und ist Expertin der Innosuisse. Björck bringt mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung in strategischer Unternehmensentwicklung und Kommunikation mit.
Beatrix Bock ist Präsidentin des SVS Nord-Ostschweiz, Kundenberaterin und Fachspezialistin bei Kessler & Co AG, Leiterin des Bildungsgangs diplomierte Sozialversicherungsexperten/innen und Dozentin bei der KV Business School Zürich.
Rolf Born Leiter, WAS IV Luzern. Er ist Jurist und verfügt über ein Anwaltspatent. Zudem ist er Vorstandsmitglied der IV-Stellen-Konferenz (IVSK).
Thomas Brändli ist Projektleiter Kommunikation BGM bei Gesundheitsförderung Schweiz und berät als selbständiger Marketing- und Kommunikationsfachmann bei b-m-c.ch KMU.
Gérald Brandt ist Präsident der HR-Berufsprüfungsorganisation HRSE und arbeitet als HR-Direktor des Kantonsspitals Neuenburg. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete der gelernte Sekundarlehrer als Personalchef in diversen Unternehmen und erlangte den Titel als Doktor in Betriebswissenschaft (DBA).
Ralph Büchel Treuhänder mit eidg. Fachausweis und eidg. Sozialversicherungs-Experte, Geschäftsleiter Caveris
Sabine Can Sabine Can ist ausgebildete Verwaltungsfachwirtin und absolvierte ein Zertifi katsstudium «Betriebliches Gesundheitsmanagement». Seit 2000 ist sie bei der Landeshauptstadt München im Arbeits- und Gesundheitsschutz beschäftigt, u.a. leitete sie das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Landeshauptstadt München.
Cindy Carvalho Freie Journalistin für Penso, Doktorandin in Management an der HEC Lausanne und HR-Beraterin bei HR Campus
Philipp Dahinden dipl. Treuhandexperte, Produkteverantwortlicher Vorsorge & Pensionierung, Balmer-Etienne AG, Luzern
Daniel Dubach Daniel Dubach ist eidg. dipl. Finanz- und Anlageexperte. Er hat im Verlauf seiner Berufstätigkeit einen Mix an Erfahrungen rund um die Themenkreise Vorsorge, Vermögensanlagen und Finanzkommunikation erworben. Seit 2011 bringt er seine Führungs- und Fachkompetenz hauptberuflich als Stiftungs- und Verwaltungsrat sowie in beratender Funktion über seine Firma Dubach Advisory GmbH ein und verfasst regelmässig Pensionskassenporträts für die Fachzeitschrift «Schweizer Personalvorsorge».
Andreas Dummermuth lic. iur., Master of Public Administration, Geschäftsleiter Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz
Tina E. L. Dyck Tina E. L. Dyck ist Geschäftspartnerin der Mental Drive GmbH. Seit dem Jugendalter war sie als Dressur- und Springreiterin im internationalen Leistungssport aktiv und ist bis heute als Trainerin tätig. Das Thema Mentaltraining wurde ein immer wichtigerer Trainingsaspekt. Seit 2017 arbeitet sie als professionelle Mentaltrainerin MD und befindet sich seit 2021 im Studium zum Doctor of Professional Studies an der Monarch Business School Switzerland. Sie arbeitet heute als Mentaltrainerin vor allem mit professionellen Athleten, mit Politikern, Kulturschaffenden und für Unternehmen. Darüber hinaus ist sie Mitglied des medizinischen Teams des LOCs, Liechtenstein Olympic Committee, und unterstützt das Swiss Olympic Medical Team in Bad Ragaz.
Daniela Eberhardt Direktorin HR Stadt Zürich, Generation X, leitet das zentrale HR Stadt Zürich, das diverse Grundlagen, Instrumente und Dienstleistungen für die Personalabteilungen der Stadt Zürich zur Verfügung stellt.
Klaus Eck Freier Kommunikationsberater mit Schwerpunkt strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Der Social-Media-Pionier und mehrmalige Agentur-Gründer ist Autor verschiedener Fachbücher wie «Corporate Blogs», «Karrierefalle Internet», «Transparent und glaubwürdig» u.a. Als Lehrbeauftragter an der FH Joanneum in Graz und anderen Institutionen führt er regelmässig Seminare zu Content Strategie, Content Marketing und Corporate Influencing durch.
Matthias Erny ist Dr. rer. soc. HSG und Lehrbeauftragter an der ZHAW School of Management and Law am Institut für Risk & Insurance.
Dr. med. Marc Fouradoulas betreibt in Zürich eine Praxis mit einem allgemeinmedizinischen und psychosomatischen Behandlungsangebot.
Andrea Frank-Morandini / Sabine Grieder Cabrera Andrea Frank-Morandini (li) ist Gründerin und Inhaberin der xstanding GmbH, Basel Sabine Grieder Cabrera (re) ist Geschäftsführerin der xstanding GmbH, Basel
Rainer Funk Psychoanalytiker in Tübingen, promovierte über Erich Fromm, war sein letzter Assistent und verwaltet seinen Nachlass (Erich Fromm Institut in Tübingen) und seine Rechte. Neben seiner Herausgebertätigkeit (u. a. eine Gesamtausgabe von Erich Fromm in 12 Bänden in Printform und als E-Book) und zahlreichen Publikationen über Fromm veröffentlicht er zur Psychoanalyse des gegenwärtigen Menschen (Ich und Wir, 2005; Der entgrenzte Mensch, 2011). 2023 erschien unter dem Titel «Die Bedeutung von Erich Fromm für die Gegenwart» im Zeuys-Verlag ein Interviewband, der über Fromms Werk und seine Aktualität umfassend informiert.
Andreas Gärtner Der Diplompsychologe berät Unternehmen in Transformationsphasen. Zuvor war er in verschiedenen Unternehmen in Deutschland, u.a. bei ManpowerGroup und Universal Investment, in leitenden HR-Positionen tätig. Er lehrt nebenberuflich an der Hochschule Mainz.
Kaspar Gehring lic. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Partner KSPartner Anwaltskanzlei, Zürich
Peter Geisser lic. iur. HSG, Rechtsanwalt, Abteilungsleiter Ausgleichskasse, stv. Geschäftsleiter Ausgleichskasse Schwyz
Elisabeth Glättli Dr. iur., Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Probst Partner AG, Winterthur
Gregor Gubser Co-Chefredaktor Penso, eidg. dipl. Sozialversicherungsfachmann, eidg. dipl. Betriebsökonom FH
Ursula Guggenbühl Prof. lic. iur., als selbständige Anwältin spezialisiert auf Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Advokatur Guggenbühl, Zug
Kurt Häcki lic. rer. pol., eidg. dipl. Sozialversicherungsexperte, Verfasser des Buches «Sozialversicherungen in der Schweiz»
Silvia Hänig Kommunikations- und Human-Relations-Strategin im Bereich Transformation und Reputation. Als Gründerin und Geschäftsführerin der Beratung iKOM begleitet sie national und international tätige Unternehmen bei den kommunikativen Herausforderungen neuer Arbeits- und Führungskulturen sowie beim Employer Branding.
Florian Hellmeier Der studierte Architekt ist Feuerwehrmann bei der Landeshauptstadt München Er war bei der Berufsfeuerwehr München in verschiedenen Funktionen bei der Integrierten Leitstelle (ILS), u.a. als HR-Manager und Gesamtverantwortlicher der ILS. Seit April 2021 ist Florian Hellmeier im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz bzw. Personalplanung innerhalb der Branddirektion München tätig.
Andreas Herold lic. phil. (Universität Zürich), Psychotherapeut in eigener Praxis, Schwerpunkt neue körperorientierte Interventionen in der Schmerz- und Traumatherapie, Zürich
Martin Hammele Geschäftsführer der Veska Pensionskasse, die ihre Wurzeln im Gesundheitswesen hat. Hammele ist eidg. dipl. Pensionskassenleiter sowie Finanzplaner mit eidg. Fachausweis und dipl. Verwaltungswissenschaftler, Universität Konstanz
Corinne Huber Betriebliche Mentorin mit eidg. FA, Coach SCA, Schulische Heilpädagogin, zert. med. Hypnosetherapeutin, dipl. Craniosacrale Körpertherapeutin, seit 25 Jahren als Fachexpertin ADHS/ADS und Hochsensibilität als Referentin und Seminarleiterin tätig, seit 2003 mit eigener Praxis in Basel.
Stephan Hunziker ist Mitgründer von Jobster und Leiter Strategie + PR. Er ist aktuell Stiftungsratspräsident der Sammelstiftung Symova und arbeitet daneben auch noch als Kapitän der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees.
Thomas Ihde Dr. med., Präsident der Stiftung Pro Mente Sana und Chefarzt Psychiatrie Spitäler fmi AG im Berner Oberland
Priska Ineichen Ist Rechtsanwältin und hat den CAS Datenschutz-Unternehmen. Sie ist Teamleiterin Recht bei Balmer-Etienne AG mit Sitz in Luzern, Stans und Zürich.
Markus Kamps Gründer des Unternehmens KampsServices, das Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Entscheidungsträger dabei unterstützt, die Rolle des Schlafs für die Gesundheit der Mitarbeitenden bewusst zu machen. Begleitende Massnahmen helfen Menschen sich für ihre individuellen Schlafbedürfnisse zu sensibilisieren und ihren Schlaf zu verbessern. Kamps bietet dazu Beratung, Seminare und interaktive Vorträge an.
Peter G. Kirchschläger Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern. Zudem ist er Gastprofessor an der Professur für Neuroinformatik und Neuronale Systeme der ETH Zürich sowie am ETH AI Center.
Gerhard Koller Dr. iur., Arbeitsrechtsexperte, pensionierter Gerichtsschreiber und Ersatzrichter beim Arbeitsgericht Zürich
Liliane Kuert Flexworkerin bei Avenir Consulting AG. Ihr Fokus liegt im Bereich Organisationsentwicklung und Change-Begleitung.
Michael Kurt MAS in Marketing Management, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung, Glausen + Partner AG, Thun
Markus Lehmann ist Versicherungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis, Senior Consultant bei Balrisk Versicherungsbroker AG und Präsident SIBA.
Rolf Lindenmann lic. iur., ehemaliger Leiter Ausgleichskasse/IV-Stelle Zug, gebo Sozialversicherungen AG
Marco Magnaguagno Organisationsentwickler und Member des Lean Agile Center of Excellence. Er begleitet die Organisation auf der lean-agilen Transformationsreise.
Philipp Meier Schleich Dr. iur. Philipp Meier Schleich ist seit 2018 Partner bei LANTER. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Gerichtswesen und als Rechtsanwalt. Er berät und vertritt Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen insbesondere im Arbeitsrecht.
Tobias Mengis Tobias Mengis ist seit Jahren in der Schweizer HR-Szene unterwegs, u.a. als Geschäftsführer und Verkaufsleiter des Fachmagazins HR Today und des HR Festivals. Seit Kurzem als Verkaufsleiter eines Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Jeannette Ming hat ein MAS FH in Treuhand und Unternehmensberatung und ist dipl. Treuhandexpertin sowie Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen FA. Sie ist Partnerin bei Balmer-Etienne AG mit Sitz in Luzern, Stans und Zürich.
Matthias Mölleney ist Leiter des Centers for Human Resources Management & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Er doziert und referiert an verschiedenen Hochschulen und Business Schools. Zudem betreibt er die Beratungsfirma peopleXpert und hat mehrere Fachbücher verfasst.
Nils Möller Nils Möller, CRO und Mitbegründer von Zelvor, setzt sich für die Kombination von mentaler Gesundheit und Kalendermanagement ein. Als ehemaliger Unternehmensberater und Productivity Geek gestaltet er die Zukunft der Effizienz am Arbeitsplatz neu und setzt sich für Mental Health durch intelligenteres Zeitmanagement ein.
Andreas Mollet Andreas Mollet ist Geschäftsleiter der INOLUTION (inolution.com). Er unterstützt Unternehmen und Organisationen in der Definition, Analyse und Entwicklung von notwendigen Kompetenzen und Werten. Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Seine Erfahrung bloggt er regelmässig auf kompetenz-management.com.
Markus Moor ist Master of Arts (M.A.) in Wirtschaftswissenschaften der Universität Zürich und hat das CAS Sozialverischerungsrecht für die Unternehmenspraxis absolviert. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW School of Management and Law in der Abteilung Banking, Finance, Insurance am Institut für Risk & Insurance.
Kathrin Neumüller Dr. oec. HSG Kathrin Neumüller ist Co-Geschäftsführerin beim Schweizer Marktforschungsinstitut ValueQuest – spezialisiert auf Mitarbeiterbefragungen und Vorgesetztenfeedback. Sie doziert strategisches Marketing-Management im Executive Programm (MAS) an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Weiter ist sie Keynote-Speakerin und Fachbuchautorin zu den Themen Arbeitskräftemangel, Führung, Mitarbeiter-Empowerment und Mitarbeiter-Inspiration. Sie doktorierte an der Universität St.Gallen in Betriebswirtschaftslehre und studierte an der University of Cambridge in Grossbritannien.
Hildegard Nibel Dr. phil.-hist., Arbeitspsychologin, HR Riskmanagement, unterstützt Unternehmen beim Optimieren ihres Personalaufwands
Viviane Peter Leiterin Support Direktionsstab, Millenial, leitet den Support Direktionsstab und ist verantwortlich für die Führungs- und Supportprozesse im zentralen HR Stadt Zürich sowie die Koordination der stadtweiten HR-Gremien. Sie engagiert sich in Fachprojekten u.a. zu Performance und Generationen-Management.
Thomas Pfiffner Thomas Pfiffner ist seit 2015 Leiter der IV-Stelle Graubünden und seit 2018 Vorstandsmitglied der nationalen IV-Stellen-Konferenz, wo er für das Ressort Integration zuständig ist.
Ralf Ploner Senior Manager bei Avenir Consulting AG. Sein Fokus liegt im Bereich HR-Prozesse, HR-Digitalisierung und Projektmanagement.
Vanessa Prins ist Sozialversicherungsexpertin und verantwortlich für den Bereich neue Arbeitsformen im internationalen HR-Kontext bei Vialto Partners Schweiz.
Marko Prislin Marko Prislin ist Brainbirds-Co-Gründer, Executive Coach, Beirat und Referent in den Bereichen New Work und New Leadership. Es ist ihm wichtig, Menschen in einem sich ständig verändernden Umfeld Perspektive und Orientierung zu geben und sie zu motivieren, ihren Beitrag zu einem zukunftsorientierten Wandel in unserer Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
Dr. med. Hanspeter Rast Dr. med. Hanspeter Rast ist Facharzt für Arbeitsmedizin und Dermatologie/Venerologie und Leiter Bereich Facharztleistungen, Abteilung Arbeitsmedizin bei der Suva.
Marco Riedi Sozialversicherungs-Fachmann mit eidg. Fachausweis und Ausbilder mit eidg. Fachausweis, Geschäftsleitung Bedra GmbH, Chur
Gabriela Riemer-Kafka Professorin (em.) für Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht an der Universität Luzern und Rechtskonsulentin
Adrian Schärli Bereichsleiter ambulante Tarife bei der Zentralstelle für Medizinaltarife UV, Präsident des SVS Zentralschweiz
Oliver Schärli lic. phil. I / MBA, Leiter des Bereichs Arbeitsmarkt/Arbeitslosenversicherung in der Direktion für Arbeit, Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco)
Laurent Schlaefli ist CEO der Profond-Vorsorgeeinrichtung sowie Präsident von inter-pension, dem Verein der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen. Er hat einen Abschluss als eidg. dipl. Betriebsökonom und einen EMBA der HEC Paris. Er ist seit seiner Jugend im Pferdesport aktiv.
Svenja Schmidt Dr. oec. HSG/Yale University, hat ein CAS Berufliche Vorsorge abgeschlossen, und ist in verschiedenen (wenig diversifizierten) Gremien und Mandaten tätig.
Jessica Silberman Dunant ist Präsidentin HR Swiss und arbeitet selbständig im HR-Projektmanagement. Sie hatte nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Genf verschiedene Positionen im Personalmanagement international tätiger Unternehmen inne.
Lucien Sonderegger führt das Team für Schweizer KMU bei Vialto Partners mit Schwerpunkt Arbeitnehmerentsendungen, Geschäftsreisende und Grenzgänger und den damit verbundenen steuerrechtlichen Fragestellungen.
Hans-Ulrich Stauffer Dr. iur., Advokat sowie Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Stiftung Abendrot
Helena Trachsel ist DEIB-Expertin und leitete während zwölf Jahren die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich. Davor war sie als Direktorin unter anderem als Head des Diversity-Managements bei Swiss Re engagiert.
Dr. Emanuel Tschannen Rechtsanwalt und Eigentümer der Elfenau Schweiz AG. Der gebürtige Berner berät Unternehmer und KMU in Fragen des Arbeits-, Vertrags- und Gesellschaftsrechts und vertritt Parteien vor Gericht.
Katrin Villinger eidg. dipl. Sozialversicherungsexpertin, MAS Managed Health Care, Head Accident & Health, Aon Schweiz AG, Zürich
Christine Von Fischer lic. iur., Rechtsanwältin, Co-Stellvertreterin des Bereichsleiters im Bereich Beiträge AHV/IV/EO des Bundesamts für Sozialversicherungen
Nancy Wayland berät als Geschäftsführerin von Wayland Consulting GmbH CEOs auf ihrem Weg zu einer neuen Art der Führung. Zuvor war sie während acht Jahren CEO der SVA Aargau und davor unter anderem beim Bundesamt für Sozialversicherungen im Geschäftsfeld IV tätig.
Veronica Weisser Dr. Veronica Weisser studierte Ökonomie, Mathematik und Internationales Management und ist eine Spezialistin für die Schweizer Altersvorsorge. Sie leitet bei UBS den Vorsorge Innovation Hub. Regelmässig hält sie im In- und Ausland Vorträge zur Weltwirtschaft und zu den Finanzmärkten sowie zum Schweizer Vorsorgesystem.
Andreas Zeller ist lic.oec.HSG, war von 1980 bis 2016 Geschäftsführer einer grösseren (gesamtschweizerisch tätigen) Ausgleichskasse sowie von 1986 bis 1992 Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Verbandsausgleichskassen. In letzterer Funktion war er auch beratendes Mitglied der Eidgenössischen AHV/IV-Kommission. Von 1996 bis 2006 vertrat er die FDP unter anderem als Kantonsrat in St. Gallen und als Nationalrat.
Martina Zölch Prof. Dr. Martina Zölch leitet seit 2012 das Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Sie unterrichtet in der Aus- und Weiterbildung, ist Leiterin des CAS «Führungskompetenz entwickeln», leitet Forschungs- und Beratungsprojekte u.a. zu Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung, Retention-Management und demografieorientiertem Personalmanagement und ist Buchautorin. Sie ist Vorstandsmitglied der Basler Gesellschaft für Personalmanagement BGP.