Zwei Bücher – ein Thema: MeToo in den Medien

Freitag, 30. Juni 2023 - Karen Heidl
Benjamin von Stuckrad-Barre und Roger Schwaniski haben je ein Buch zu Missbrauch in Medienhäusern verfasst. Beide sind trotz des ernsten Themas unterhaltsam.

Ein Skandal kommt selten allein – es ist wie beim Gähnen: Fängt einer damit an, folgen andere nach, ein lustvolles Skandalisieren. So scheint es auch bei den MeToo-Affären zu sein. «Skandal» ist genau genommen nicht die richtige Wortwahl, handelt es sich dabei doch um Vorfälle, deren Handlungsmuster kulturell in der DNA von Unternehmen und Institutionen verankert sind, und nicht um temporär hochgespielte Ereignisse, die irgendwann in Vergessenheit geraten. In einer solchen Welle von Vorkommnissen stellen sich immer wieder Menschen als Missbrauchsopfer dar, wobei man fast nicht zu fragen wagt, worin genau der Missbrauch und worin genau der daraus folgende Opferstatus abgeleitet wird. Zwei Autoren haben nachgehakt.

Benjamin von Stuckrad-Barre hat die Opferfrage in seinem kürzlich erschienenen Buch «Noch wach?» in den Dialogen einer Frauengruppe von allen Seiten beleuchtet. Diese Gruppe formiert sich aus Mitarbeiterinnen eines deutschen Medienunternehmens, die gegen den Machtmissbrauch und die sexuell motivierten Avancen eines Chefredaktors gegenüber jüngeren Kolleginnen vorgehen wollen. Stuckrad-Barre nennt diese Zusammenkünfte, in denen der fiktive Ich-Autor als eine Art männlicher Support auftritt, ironisch «Bonobo-Gruppe». Das ist der Ton des Buches: Ironisierung. Vor ihr ist keine Figur dieser Erzählung sicher, auch der Ich-Erzähler nicht. Diese stilistische Herangehensweise wird gelegentlich kritisiert ebenso wie die Nähe zu realen Begebenheiten und Personen, die zweifelhafte literarische Qualität des doch sehr unterhaltsamen Erzählstils, die fragliche moralische Integrität des Autors mal gerügt, mal gelobt wird (siehe ZDF).

Ich denke, dass es ein wirklich gutes Buch ist, das zwar auch bald wieder in Vergessenheit geraten wird, doch in dem hypersensiblen Diskurs zu Machtmissbrauch einige störende Facetten in die in Schwarzweiss-Manier aufgemachten Opferversionen einbringt.

Eine solche Opferversion ihrer Erfahrungen als Redaktionsmitglied der Schweizer Wochenzeitschrift «Das Magazin» hat Anuschka Roshani im deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» verbreitet. Allerdings zeigten sich im Verlauf der bisherigen Untersuchungen zum Thema (diese sind aufgrund verschiedener juristischer Verfahren noch nicht ­abgeschlossen) ebenfalls störende Nuancen – verzerrende Erinnerungsmixturen, uneindeutige Intentionen. Und schon gibt es auch dazu ein Buch («Anuschka und Finn»), herausgebracht von Roger Schawinski, der es im Selbstverlag nach einer Blitzproduktion in den Handel gebracht hat. Es liest sich ganz so, wie man es von einem routinierten Journalisten erwarten darf – mit People-Press-Qualitäten, allerdings auch mit wahrscheinlich noch kürzerer Halbwertszeit als das Werk von Stuckrad-Barre.

Beim Lesen dieser beiden Werke musste ich in mich hineingrinsen. Ich kenne die Medienszene seit über 30 Jahren, bin mit den Eitelkeiten der Menschen in dieser Branche bestens vertraut: mit dem Streben, sich im Schatten der Chefredaktionen und C-Levels zu sonnen, mit der Selbstüberhöhung innerhalb der Journalisten-Bubble, mit der trotzigen Hilflosigkeit beim Gebrauch von Technik und vielen weiteren Eigenarten, die Branchenvertreterinnen und -vertreter so auszeichnen. Man darf sie nicht zu ernst nehmen, denn das erledigen sie schon selbst – unabhängig von Gender und Geschlecht.

Schnell kann man in diesen Umgebungen zum Opfer von irgendwas werden. Wer soll sich der Klagen annehmen? Die Öffentlichkeit? Die Gerichte? Nur die Unternehmen selbst können sich fragen, warum sie blinde Flecke haben und warum nicht früher konsequenter gehandelt wurde, um toxisches Verhalten zu unterbinden.

P.S.: Wer das Thema mal aus einer anderen, nämlich der französischen Perspektive betrachten möchte, sollte zu «Liebes Arschloch» von Virginie Despentes greifen, einem Roman, in dem das Thema aus mehreren Perspektiven beleuchtet wird und es einige überraschende Wendungen gibt.

Noch wach?
Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre.
Kiepenheuer & Witsch.
ISBN: 978-3-462-00467-0

 

Anuschka und Finn
Die Geschichte eines Medien-Skandals.
Von Roger Schawinski.
Radio 1 AG.
ISBN: 978-3-033-09890-9

 

Liebes Arschloch
Roman von Virginie Despentes.
Kiepenheuer & Witsch.
ISBN: 978-3-462-00499-1

Artikel teilen


Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Folgen sie uns auf